Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Anglistik studieren

Die Anglistik/Amerikanistik beschäftigt sich mit Sprache, Literatur und Kultur englischsprachiger Länder.
131 Studiengänge
57 Hochschulen

Ein Text von Gabriele Meister. Mitarbeit: Nina Roßmann – ZEIT Studienführer 2022/23

Darum geht es

Du liest Jane Austen und James Baldwin, untersuchst, wie sich die englische Sprache von Texas bis Indien unterscheidet, oder analysierst kulturelle Ausdrucksformen von Gedichten über Netflix-Serien bis hin zu Memes: In Anglistik und Amerikanistik geht es um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Literatur, Kultur und Sprache von Gesellschaften in englischen Sprachräumen. 

Das sind vor allem Großbritannien und Nordamerika, aber durch die britische Kolonialgeschichte und den großen Einfluss der englischen Kultur weltweit gibt es auch eine globale Perspektive. »Popkultur und Medien sind ein wichtiger Bezugspunkt der Anglistik und Amerikanistik«, sagt Ruth Mayer, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien und Professorin für American Studies an der Uni Hannover. 

Aktuell geht es im Fach zum Beispiel aber auch darum, ob und wie die Black-Lives-Matter-Bewegung und das Civil Rights Movement aus den 1960er-Jahren zusammenhängen, wie sich die britische Identität durch den Brexit verändert.

Cover von DIE ZEIT Studienführer
Der ultimative Ratgeber für deine Studienwahl!

Von A wie Anmeldefristen bis Z wie Zulassungsbescheid – der ZEIT Studienführer ist dein Begleiter auf dem Weg zum Studium. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Erfahrungsberichten.


Jetzt bestellen
Cover von DIE ZEIT Studienführer

Typische Fragestellungen im Anglistik-Studium

  • Wie und warum hat sich die englische Sprache seit dem Mittelalter verändert?
  • Warum sind US-Serien so erfolgreich?
  • Wie wichtig sind Romane, Gedichte und Theaterstücke für den Erhalt demokratischer Gesellschaften?
  • Können Science-Fiction-Romane über den Klimawandel zu einem Bewusstseinswandel beitragen?
  • Wie kann man die amerikanische Identitätspolitik auf die deutsche Gesellschaft übertragen? 
  • Wie verändert sich das Verständnis der Werke William Shakespeares über die Zeit?
  • Was bedeutet der fortschreitende Verlust der Vormachtstellung der USA für das amerikanische Selbstverständnis?
  • Inwieweit spiegeln Serien wie Downton Abbey oder The Crown das britische Selbstverständnis wider?

So läuft das Studium ab

Anglistik und Amerikanistik werden oft in Kombination angeboten, teils auch als »English and American Studies« oder »British and American Studies«. Wer Englisch auf Lehramt studiert, beschäftigt sich immer mit beiden Kulturräumen. In der Regel untergliedert sich das Studium in Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Sprachpraxis. 

In der Literaturwissenschaft beschäftigst du dich mit der Geschichte und Theorie von Texten, vom mittelalterlichen Beowulf bis zum zeitgenössischen Jugendroman The Hate U Give von Angie Thomas. In der Kulturwissenschaft geht es unter anderem darum, wie Macht und Ideologien unterschiedliche Identitäten prägen. In der Sprachwissenschaft lernst du, wie die englische Sprache aufgebaut ist und wie sie verwendet wird, untersuchst deren Entwicklung und betrachtest, wie sich das Englische regional und zwischen sozialen Gruppen unterscheidet. »So etwas wie Standard-Englisch gibt es nicht mehr. Stattdessen spricht man von World Englishes«, sagt Rainer Emig, Vorstand des Deutschen Anglistenverbandes und Professor für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Uni Mainz. 

In sprachpraktischen Kursen übt man in kleinen Gruppen Konversation oder schreibt Essays. Auslandsaufenthalte sind nicht immer im Studium vorgeschrieben, aber unbedingt empfehlenswert.

Hier sind passende Anglistik-Studiengänge und Hochschulen

Wo kann ich Anglistik studieren?

Alle Anglistik-Städte in der Übersicht

Anglistik passt zu dir, wenn …

... du nicht nur gern Englisch sprichst, englische Bücher liest und englischsprachige Filme schaust, sondern dich auch für die Kulturen anderer Länder und weltweite Entwicklungen interessierst. Bereits zu Beginn des Studiums braucht man sehr gute Sprachkenntnisse, da das Studium in der Regel komplett auf Englisch stattfindet. Man sollte außerdem Spaß daran zu haben, sich auszudrücken, und sich auch auf schwierige Texte einlassen können. Rund 70 Prozent aller Studierenden sind Frauen.

Von Professor:innen empfohlene Voraussetzungen und Fähigkeiten

  • Interesse an Literatur / Lesefreude und -bereitschaft
  • Interesse an Kultur
  • Internationale, interkulturelle Aufgeschlossenheit / Interesse an internationalen Themen
  • Kommunikationsfähigkeit / Sprachkompetenz / Ausdrucksfähigkeit (inkl. Lese- und Schreibkompetenz und Textverständnis)
  • Argumentations- / Diskussionsfähigkeit
  • Reflexions- und Kritikfähigkeit / kritisches Denken
  • selbstständiges, selbstorganisiertes und -diszipliniertes Lernen und Arbeiten / Selbstmanagement / Bereitschaft zum Selbststudium
  • abstraktes / logisches / analytisches Denkvermögen
  • gute Englischkenntnisse

Quelle: Professor(inn)enbefragung im Rahmen des CHE Rankings 2016/17

Gibt es einen NC?

Die Mehrheit der Unis hat keinen NC. Gibt es einen, liegt er oft zwischen Zwei und Drei, bei Lehramtsstudiengängen teilweise etwas höher. Es kann vorkommen, dass ein Latinum verlangt wird oder man Kenntnisse in einer zweiten modernen Fremdsprache nachweisen muss. An manchen Unis gibt es Eignungstests.

Ähnliche Fächer

Wenn du dich für Anglistik interessierst, könnten auch diese Fächer interessant für dich sein.