Literaturwissenschaft: Ästhetik-Literatur-Philosophie
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Vergleichende Literaturwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Frankfurt (Oder)
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Der Masterstudiengang „Literaturwissenschaft: Ästhetik, Literatur, Philosophie“ befasst sich mit der Analyse des komplexen Zusammenspiels von rhetorischen, ästhetischen, medialen und materiellen Praktiken. Ziel ist die Vermittlung von Ästhetik, Literatur und Philosophie in kulturtheoretischer Hinsicht. Erforscht werden europäische Literaturen und Philosophien in ihrem Rezeptions- und Interaktionszusammenhang. Literatur wird nicht als Summe einzelner Nationalliteraturen verstanden, sondern als Gegenstand mit transkulturellen Dimensionen. Der Master Literaturwissenschaften zeichnet sich durch multiperspektivische Zugänge aus.
Der Studiengang ermöglicht drei internationale Doppelabschlüsse:
- „Philosophie und Kulturwissenschaften“ in Kooperation mit der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne
- „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ mit der Uniwersytet Jagielloński in Kraków
- „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ mit der Babeș-Bolyai-Universität Cluj-Napoca
Die durch den Studiengang vermittelte theoretische Praxis ist in der Anwendung forschungsorientiert und liefert die Grundlage für ein weiterführendes Graduiertenstudium oder andere hochqualifizierte akademische Berufspraxen (Verlage, Medien, Kultureinrichtungen).
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444

- Bachelorabschluss oder Äquivalent
- Nachweis von 30 ECTS-Credits in den Fächern Literaturwissenschaft, Philosophie oder anderen kulturwissenschaftlichen Fächern
- Kenntnisse in zwei europäischen Sprachen (B2 GER und B1 GER), von denen eine Englisch sein muss
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung für den Doppelabschluss „Philosophie und Kulturwissenschaften” mit der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne nur zum Wintersemester möglich ist und zusätzlich folgende spezifische Zulassungsvoraussetzungen gelten:
- Nachweis von mind. 12 ECTS in Philosophie als Teil des Bachelor-Abschlusses
- Sprachkenntnisse: Französisch auf dem Niveau B 2 und Englisch auf dem Niveau B 1
- Motivationsschreiben
Für die Doppelabschlüsse „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ mit Kraków bzw. Cluj-Napoca gibt es keine zusätzlichen Zulassungsvoraussetzungen. Die Einschreibung für das Doppel mit Cluj-Napoca ist allerdings nur zum Wintersemester möglich.
- Schwerpunkte:
- Ästhetik, Exil-, Diaspora- und Migrationsliteratur, Germanistik, Kleine Literaturen, Kulturwissenschaftliche und sprachpraktische Aspekte des Übersetzens, Literatur und Philosophie, Medialität, Rhetorik, weltliterarische Verflechtungen, Wissenskulturen und Künste
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bachelorabschluss oder Äquivalent
- Nachweis von 30 ECTS-Credits in den Fächern Literaturwissenschaft, Philosophie oder anderen kulturwissenschaftlichen Fächern
- Kenntnisse in zwei europäischen Sprachen (B2 GER und B1 GER), von denen eine Englisch sein muss
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung für den Doppelabschluss „Philosophie und Kulturwissenschaften” mit der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne nur zum Wintersemester möglich ist und zusätzlich folgende spezifische Zulassungsvoraussetzungen gelten:
- Nachweis von mind. 12 ECTS in Philosophie als Teil des Bachelor-Abschlusses
- Sprachkenntnisse: Französisch auf dem Niveau B 2 und Englisch auf dem Niveau B 1
- Motivationsschreiben
Für die Doppelabschlüsse „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ mit Kraków bzw. Cluj-Napoca gibt es keine zusätzlichen Zulassungsvoraussetzungen. Die Einschreibung für das Doppel mit Cluj-Napoca ist allerdings nur zum Wintersemester möglich.

- Schwerpunkte:
- Ästhetik, Exil-, Diaspora- und Migrationsliteratur, Germanistik, Kleine Literaturen, Kulturwissenschaftliche und sprachpraktische Aspekte des Übersetzens, Literatur und Philosophie, Medialität, Rhetorik, weltliterarische Verflechtungen, Wissenskulturen und Künste
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Das Erlernen von Fremdsprachen sowie internationale Doppelabschlüsse an Partneruniversitäten in Frankreich, Polen und Rumänien bieten die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln sowie ein internationales persönliches Netzwerk zu knüpfen. Eine gelebte Internationalität und mehrsprachige Alltagskultur sind fester Bestandteil des grenzüberschreitenden Campuslebens der Europa-Universität Viadrina in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice.

- Fakultät*:
- Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studienschwerpunkte
Ästhetik, Literatur und Philosophie, Rhetorik, kulturwissenschaftliche und sprachpraktische Aspekte des Übersetzens, weltliterarische Verflechtungen, Kleine Literaturen, Exil-, Diaspora- und Migrationsliteratur, Medialität, Theorie-, Begriffs und Wissens(chafts)geschichte, Wissenskulturen und Künste
Der binationale Track „Philosophie und Kulturwissenschaften“ ermöglicht einen Doppelabschluss in den Masterstudiengängen Literaturwissenschaft und Philosophie. Er verbindet den Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und den Master in Philosophie im Parcours Philosophie et sciences culturelles der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Durch das deutsch-französische Studienprogramm erhalten Sie in vier Semestern jeweils einen Masterabschluss in Literaturwissenschaft (Viadrina) und Philosophie (Sorbonne).
Im Track „Literarische Kulturen Europas“ innerhalb des Masters können die Studierenden einen Forschungsschwerpunkt auf die weltliterarischen Verflechtungen der europäischen Literaturen in den unterschiedlichen Globalisierungsphasen legen, sowie Literaturen einzelner nicht-nationaler Gruppen oder Literaturen, die im Exil, in der Diaspora oder durch Migration entstanden sind, untersuchen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Literaturen des Mittel- und Osteuropäischen Raums.