Real Estate & Facility Management dual
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Facility Management, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Gebäudeausrüstung, Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Zulassungsvoraussetzung:
-eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
-ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Zur Immatrikulation:
-eine Bescheinigung über ein immobilienbezogenes achtwöchiges Vorpraktikum
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/real-estate-und-facility-management-dual-bsc/fuer-studieninteressierte-der-dualen-studienvariante/
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
Außerdem gilt folgendes: Weitere Zugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite "Studieren ohne Abitur".
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung:
-eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
-ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Zur Immatrikulation:
-eine Bescheinigung über ein immobilienbezogenes achtwöchiges Vorpraktikum
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/real-estate-und-facility-management-dual-bsc/fuer-studieninteressierte-der-dualen-studienvariante/
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bei der Bewerbung muss der "Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse" sowie der Vertrag mit dem Kooperationsunternehmen vorliegen. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Bewerbungsfristen bei den Kooperationsunternehmen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/duale-studiengange/
In diesem praxisintegrierten Studiengang kombinieren Sie fundiertes Fachwissen mit wertvoller Berufserfahrung. Sie lernen, wie Gebäude geplant, betrieben und nachhaltig bewirtschaftet werden – und das im direkten Austausch mit der Praxis. Von Anfang an sind Sie in ein Partnerunternehmen eingebunden und können Ihr theoretisches Wissen direkt anwenden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Anmerkung:
- Weitere Zugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite "Studieren ohne Abitur".
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite