Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
- 1973 gegründet
- 3.734 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen, Verkehrstechnik, Versorgungstechnik
- Regelstudienzeit: 9 Trimester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Neubiberg

Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Tel: 089 6004-0
Fax: 089 6004-3560
Beim Studiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Bauingenieurwesen, Verkehrstechnik und Versorgungstechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Neubiberg angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Neubiberg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Herbsttrimester.
Der Studiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
ggfs. vor Studienbeginn 6-wöchiges Grundpraktikum erforderlich.
Themenschwerpunkte im Studienfach Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften sind:
- Schwerpunkte:
- Infrastruktur, Ingenieurbau, Verkehrswesen und Raumplanung, Wasserwesen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Trimestersystem: Oktober-Dezember, Januar-März, April-Juni; vorlesungsfrei: Juli-September
Andere Zeiten für weiterbildende Studiengänge, die vom casc - campus advanced studies center (wissenschaftliches Weiterbildungsinstitut) der Universität der Bundeswehr München angeboten werden.
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Ja, ein Studium ist an der Universität der Bundeswehr München ohne Abitur möglich.
Für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
- Zulassungssemester:
- nur Herbsttrimester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- ggfs. vor Studienbeginn 6-wöchiges Grundpraktikum erforderlich

- Schwerpunkte:
- Infrastruktur, Ingenieurbau, Verkehrswesen und Raumplanung, Wasserwesen
- Vorlesungszeit:
-
Trimestersystem: Oktober-Dezember, Januar-März, April-Juni; vorlesungsfrei: Juli-September
Andere Zeiten für weiterbildende Studiengänge, die vom casc - campus advanced studies center (wissenschaftliches Weiterbildungsinstitut) der Universität der Bundeswehr München angeboten werden.
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studienanfänger:
-
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule

