Theologie, evangelische
- Studienfeld(er): Evangelische Theologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Waldstraße 11
91564 Neuendettelsau
Tel: 09874 509-0
Fax: 09874 509-555
- Schwerpunkte:
- Alle klassischen theologischen Fächer, Christlich-jüdische Studien, Evangelische Aszetik/Frömmigkeitsforschung, Feministische Theologie/Theologische Gender-Studies, Hebraistik, Interkulturelle Theologie, Klassische Philologie, Löhe-Forschungsstelle, Philosophie und Rhetorik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
https://augustana.de/studium/studienbeginn.html#c1888
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.01.2026 - 15.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.01.2026 - 15.03.2026
Außerdem gilt folgendes: Zugang nach den Bestimmungen der bayerischen Qualifikationsverordnung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Alle klassischen theologischen Fächer, Christlich-jüdische Studien, Evangelische Aszetik/Frömmigkeitsforschung, Feministische Theologie/Theologische Gender-Studies, Hebraistik, Interkulturelle Theologie, Klassische Philologie, Löhe-Forschungsstelle, Philosophie und Rhetorik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
https://augustana.de/studium/studienbeginn.html#c1888
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.01.2026 - 15.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.01.2026 - 15.03.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühren. Üblicher Studentenwerksbeitrag und Gebühren für Intensivsprachkurse (vorlesungsfreie Zeit) und Gaststudium
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Zugang nach den Bestimmungen der bayerischen Qualifikationsverordnung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite