Religion, evangelische
- Studienfeld(er): Evangelische Religion (Lehramt)
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/lehramt/evangreligion-la
- Schwerpunkte:
- Altes Testament, Kirchengeschichte, Neues Testament, Religionsgeschichte, Religionspädagogik einschl. Fachdidaktik, Sozialethik, Systematische Theologie
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/lehramt/evangreligion-la
- Schwerpunkte:
- Altes Testament, Kirchengeschichte, Neues Testament, Religionsgeschichte, Religionspädagogik einschl. Fachdidaktik, Sozialethik, Systematische Theologie
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Es werden die für die Ausübung des Lehrerberufs an Gymnasien erforderlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen vermittelt und unter wissenschaftlicher Anleitung erste Erfahrungen in schulischer Unterrichtspraxis gesammelt.
Die Studierenden sollen anhand der erworbenen Kompetenzen, d.h. über Kenntnisse, Qualifikationen und Einstellungen in den Fachgebieten Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Sozialethik, Religionsgeschichte und Religionspädagogik zu wissenschaftlicher Arbeit und gesellschaftlich verantwortlicher Ausübung des Lehrerberufs befähigt werden. Zu den wesentlichen Zielen der universitären Bildung im Fach Evangelische Religion gehören:
- Formulierung von Grundfähigkeiten (Überblickswissen mit wissenschaftlich-didaktischer Methodik verbinden können);
- Vermittlung methodischer Kompetenzen zur Übertragung auf andere Lernfelder (Exemplarisches Lernen, Transferleistungen);
- Entwicklung religiöser Sprach- und Kritikfähigkeit;
- Integration von Grundwissen und Exemplarität;
- Integration von Grundfähigkeiten mit der Persönlichkeitsbildung;
- Integration inner- und interdisziplinärer Lehrangebote.
Im Umgang mit theologischen Inhalten und religiösen Praxisformen in Geschichte und Gegenwart werden in jedem Modul Teilkompetenzen erworben, die zur Analyse und Gestaltung von religiösen Kommunikationsprozessen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten befähigen.
Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei Fragen religiöser Erziehung, Bildung und Sozialisation in der Familie, Schule, Gemeinde und an anderen Lernorten (z. B. die Erwachsenenbildung in Akademien, die Medienarbeit der Landeskirchen).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite