Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Marburg

Wenn du dich für ein Studium in Marburg interessierst,
hast du die Wahl zwischen 4 Hochschulen und 215 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
215 Studiengänge
4 Hochschulen
Facts
78,2 K
Einwohner
21.476
Studierende
27,5 %
Studierenden-Anteil
205-424 €
Wohnheim-Miete

Familiäre Studi-Stadt

Bei der Beschreibung von Marburg passen drei Begriffe besonders gut: familiär, international, jung. Denn die Hochschulen ermöglichen das Lernen in kleinen Gruppen, fördern das Studieren im Ausland und empfangen jährlich über 300 Austausch-Studis. Außerdem sind ca. 30 % der gesamten Bevölkerung Studierende, von denen wiederum die Mehrheit unter 30 Jahre alt ist.

22.900 davon studieren an der Philipps-Universität Marburg. Sie besticht durch ein vielfältiges Angebot an Studiengängen. So lassen sich Biochemie, Informatik, Jura, Medizin und Zahnmedizin, Politikwissenschaft, Psychologie, Germanistik und über 100 andere Studienfächer belegen. Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) mit ca. 100 Studierenden in Marburg bietet die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, International Business und Wirtschaftsinformatik an.

Da liegt Marburg:

Mit einer Einwohnerzahl von rund 76.000, davon 23.151 Studierende, befindet sich Marburg ca. 1 Stunde nördlich von Frankfurt am Main, im Bundesland Hessen. Die Lage ist sehr interessant, auch wenn das eventuell nur für Geologiestudierende zutreffen mag, da sich unter dem flachen und bewaldeten Boden dicke Schichten von Buntsandstein verstecken. Nordöstlich von Marburg findest du den Kellerwald, welcher Teil des hessischen Nationalparks Kellerwald-Edersee ist.

Entfernungen:

  • Hamburg: 260 km, 2 Bahnstunden  
  • Berlin: 330 km, 2,5 Bahnstunden  
  • München: 520 km, 4 Bahnstunden  
  • Düsseldorf: 280 km, 3,5 Bahnstunden  

Study-Life in Marburg: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:   

Die Fakultäten der Philipps-Universität Marburg liegen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Während die Haupt- und Verwaltungsgebäude zentral in der Innenstadt liegen, musst du für die Philosophische Fakultät die Lahn, den Fluss in Marburg, Richtung Osten überqueren. Die Naturwissenschaftliche Fakultät befindet sich noch weiter östlich „auf den Lahnbergen“ beim Botanischen Garten. Die Gebäude wurden hier in den 1960er-Jahren nach dem Marburger System gebaut, einem bestimmten Fertigteilkonzept mit gerasterten Betonelementen. Die Studienbedingungen im Bereich Naturwissenschaften gelten an der Uni Marburg übrigens als besonders gut. Seit 2014 ist die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in einem entkernten und sanierten Gebäude zu Hause. Das ehemalige Hotel in unmittelbarer Nähe zum Marburger Bahnhof ist nun eine Hochschule mit integriertem Wohnheim, modernen Hörsälen, vielen Gemeinschaftsräumen und einer Bibliothek.

Verkehrsmittel:   

Wer Busfahren nicht mag, wird es in Marburg lieben lernen müssen. Denn U-Bahn, S-Bahn oder Straßenbahnen gibt es hier nicht. Das Anruf-Sammeltaxi (AST) der Stadtwerke Marburg ist die einzige Alternative und verbindet dich mit der Marburger Innenstadt, wenn am Abend und am Wochenende keine regulären Linienbusse mehr verkehren. Da die Wege meist nicht weit sind, bleibt aber alles im bezahlbaren Rahmen. Und deine Füße oder dein Fahrrad können dir sonst auch weiterhelfen. Allerdings ist Marburg ziemlich hügelig. Es könnte also etwas anstrengend werden.

Wohnen:  

Circa 2.000 Wohnheimplätze sind auf verschiedene Wohnheime aufgeteilt und werden vom Studierendenwerk Marburg betrieben. Beliebte Wohngegenden sind neben der Innen- und Altstadt auch Wehrda und Cappel sowie die vorgelagerten Ortschaften Cölbe, Niederweimar oder Fronhausen.

Leben & Freizeit:   

Generell ist das Leben in Marburg kleinstädtisch und ruhig. Da es sich um eine Studi-Stadt handelt, kann man hier trotzdem einiges unternehmen und erleben. Neben dem Biergarten am Niederweimarer See gibt es das “KFZ” und das “Trauma im G-Werk", zwei bekannte Kulturzentren, die von Studierenden betrieben werden. Sie dienen als Treffpunkt, Kino, Café, Konzertsaal und Partylocation.

Für Studierende gibt es ein besonders großes Angebot vom Hochschulsport, insbesondere im Wassersport mit Kursen im Rudern, Kanu, Katamaran- und Jollensegeln. Sogar Sportbootführerschein-Ausbildungen sowie Exkursionen im Kiten, Wildwasser und Wellenreiten werden angeboten. Recht unerwartet für eine Stadt, die auf den ersten Blick nicht von Wasser umgeben ist, aber der Edersee und die Lahn machen es möglich.

Die triffst du da:  

An der Philipps-Universität Marburg ist ein großer Teil mit 31,5 % der Studierenden in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben, gefolgt von den Naturwissenschaften und Mathematik mit 22,5 %. Der Rest verteilt sich auf die Sprach- und Kulturwissenschaften mit ca. 20 %, Medizin und Gesundheitswissenschaften mit ca. 15 %, und Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) oder sonstiges mit insgesamt circa 11 %.

Wo kann ich in Marburg studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:   

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du zwischen 151 und 322 Euro pro Monat.

Mensa:   

Die zwei Mensen Erlenring und Lahnberge versorgen dich mit Nervennahrung in der Mittagszeit, und Philipps Bistro ist deine Anlaufstelle für zwischendurch.

Mobilität:   

Der Semesterbeitrag, welcher dein Semesterticket für den Nahverkehr beinhaltet, kostet an der Uni Marburg circa 341 Euro pro Semester und kann je nach Hochschule variieren. 

Das sagen Studierende über Marburg

"Studentisch, links-orientiert, weltoffen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Marburg ist wirklich eine tolle Studentenstadt! Es gibt viele kleine Cafés und Kneipen und meist hat man es zu seinen Freunden nicht weit! Gerade im Sommer kann man tolle Abende an der Lahn verbringen, zum Hochschulsport gehen oder einfach mal ein wenig spazieren."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Marburg ist eine typische Studenten-Stadt, wenn auch eher klein aber fein. Durch ihr altertümliches Erscheinungsbild (Oberstadt) ist Marbug auch für Touristen interessant. Das Angebot für Studenten ist besonders im sportlichen Rahmen groß. Die Möglichkeiten zum feiern gehen sind allerdings noch ausbaufähig. Wer vielleicht in größere Clubs gehen möchte, kann dies ganz einfach in die umliegenden Städte verlegen (z.B. Frankfurt). Im Sommer halten sich viele Studis auch gerne auf den Lahnwiesen auf."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Wenn du gern draußen bist, könnt ihr wunderbar den Trimm-Dich-Pfad Lahnberge bis zum Kaiser-Wilhelm-Turm hochsteigen. Naturverliebte müssen aber nicht zwingend eine Wanderung machen. Ihr könnt auch entspannt über den Pflanzenmarkt im Botanischen Garten schlendern. Im Marburger Zentrum lohnt sich der Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Landgrafenschloss und der Elisabethkirche sowie dem nahe gelegenen Alten Botanischen Garten. Sofern noch Energie oder ein weiterer Besuchstag übrig ist, könnt ihr euch eine Ausstellung im Marburger Kunstverein e. V. oder das Studentische-Symphonie-Orchester anschauen.

Arbeiten in Marburg

Zu den größten Arbeitgebenden in Marburg zählt das Biotech-Unternehmen CSL Behring und das Amt für Bodenmanagement Marburg sowie viele Organisationen aus dem medizinischen oder gemeinnützigen Bereich. Angesiedelt haben sich hier zum Beispiel der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD), der St. Elisabeth-Verein, der Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Mittelhessen, der Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen fib und der Verein Deutsche Blindenstudienanstalt Bildungs- und Hilfsmittelzentrum für Blinde und Sehbehinderte.

Marburg im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Marburg?
Marburg hat 78,2 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Marburg eingeschrieben?
In Marburg sind 21.476 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Marburg?
Der Studierendenanteil in Marburg beträgt 27,5 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Marburg bietet 2.082 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Marburg insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 205-424 €.
(Studentenwerk Marburg insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Marburg zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Marburg kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
66.5 %
Zu Fuß
55.7 %
Fahrrad
25.8 %
Auto/Motorrad
15.5 %
Wie wohnen Studierende in Marburg?
In Marburg wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
44.9 %
Privat
31.8 %
Wohnheim
11.9 %
Eltern
8.6 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Marburg

"Studentisch, links-orientiert, weltoffen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Marburg ist wirklich eine tolle Studentenstadt! Es gibt viele kleine Cafés und Kneipen und meist hat man es zu seinen Freunden nicht weit! Gerade im Sommer kann man tolle Abende an der Lahn verbringen, zum Hochschulsport gehen oder einfach mal ein wenig spazieren."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Marburg ist eine typische Studenten-Stadt, wenn auch eher klein aber fein. Durch ihr altertümliches Erscheinungsbild (Oberstadt) ist Marbug auch für Touristen interessant. Das Angebot für Studenten ist besonders im sportlichen Rahmen groß. Die Möglichkeiten zum feiern gehen sind allerdings noch ausbaufähig. Wer vielleicht in größere Clubs gehen möchte, kann dies ganz einfach in die umliegenden Städte verlegen (z.B. Frankfurt). Im Sommer halten sich viele Studis auch gerne auf den Lahnwiesen auf."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Marburg ist eine tolle Studienstadt. Klein, aber alles da was man braucht. Jung, dynamisch, divers."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Marburg ist eine richtige Studentenstadt, das heißt, dass es viele Angebote für Studenten gibt, von Sport bis hin zu der Möglichkeit mit dem Studentenausweis kostenlos ins Theater zu können."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Marburg ist eine kleine, wunderschöne Universitätsstadt (ca. 80.000 Einwohner*innen). Das Leben in der Stadt ist sehr geprägt dadurch, dass ein hoher Anteil der Bevölkerung Studierende sind. Es gibt keinen zentralen Campus, sondern die Gebäude der einzelne Fachbereiche sind über die ganze Stadt verteilt. Häufig hört man: "Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni." Es gibt viele studentische WGs, eine große Mensa und Bibliothek und viele kleine, urige Kneipen. Außerdem gibt es ein breites Angebot vom Hochschulsport. Die Mietpreise sind im Vergleich zu größeren Städten tatsächlich zu ertragen und das Semesterticket deckt den Nah- und sogar den Fernverkehr bis über die Grenzen von Hessen hinaus ab. Die Stadt ist grün und überschaubar, sodass sie als Studienort besonders für Personen geeignet ist, die sich in großen und hektischen Städten unwohl und überfordert fühlen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Marburg ist eine Stadt, in der es sowohl sehr belebte als auch ruhige Ecken gibt, man sollte sich frühzeitig um eine Wohnung kümmern, denn diese sind recht knapp und im Verhältnis recht teuer. Es gibt viele Restaurants, Kneipen und Einkaufsmöglichkeiten im Stadtkern, in der Peripherie eher weniger."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Marburg kann man gut durch Cafes und kleine Geschäfte schlendern, die Altstadt ist gerade zur Weihnachtszeit wunderschön."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Marburg ist stark durch die Universität geprägt. Die Fachbereiche und teils sogar die einzelnen Institute sind über die ganze Stadt verteilt und Studierende machen einen signifikanten Teil der Einwohner aus. Deshalb sind viele Restaurants, Geschäfte, Freizeitangebote auf die Studierenden ausgerichtet. Es ist keine Großstadt, aber groß genug. Es gibt eine hübsche Altstadt (die Oberstadt); hinreichende, aber nicht beeindruckende Shoppingmöglichkeiten; diverse Sportangebote; gemütliche Cafes. Überall in Marburg begegnen einem historische Gebäude und Architektur wie die Alte Universität, charmante Fachwerkhäuser und das Schloss, das über der Stadt thront. Ein Auto nutzen nur wenige Studierende, die Parkmöglichkeiten sind in den meisten Stadtbereichen nicht besonders gut. Das Bussystem ist ganz passabel und die meisten Strecken im Bereich der Innenstadt und Universitätsgebäude kann man auch zu Fuß gehen. Schneller ist man natürlich mit dem Fahrrad, die Fahrradwege in Marburg sind gut ausgebaut."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Marburg ist eine pure Studentenstadt. Es ist alles nah, man kommt gut zu Fuß und mit dem Fahrrad von A nach B und trifft überall Freunde und Bekannte. Entspannt an der Lahn sitzen und ein Bier trinken oder in der Oberstadt auf einer von zahlreichen WG-Partys oder in einer Bar sitzen, ist immer drin"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Das Leben in Marburg ist wunderschön. Die Stadt ist schön - man kann von der Mensabrücke in die Lahn springen. Die Leute kümmern sich um Menschenrechte und die Umwelt und die Atmosphäre ist super. Der schönster Ort in Marburg ist der Fachbereich Physik"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt ist wunderschön"
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"In Marburg sind viele Studierende, man findet hier schnell Anschluss. Die Kneipenkultur ist sehr ausgeprägt, davor gibt es kaum Clubs um feiern zu gehen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Marburg ist mittlerweile Heimat. Überall Studenten, Cafés, Bars und Natur. Ich liebs."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt Marburg ist zum studieren geeignet, da es sich hier um eine klassische Studentenstadt handelt: Marburg ist nicht groß, aber hat erstaunlich viele junge Leute, zudem sind die meisten Dinge fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. Zudem gibt es viele kleine, süße Kaffees und Bars/ Kneipen und auch sonst genug Möglichkeiten für Unternehmungen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Man kann in Marburg viel erleben. In der Stadt ist immer etwas los."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt Marburg ist zum Studieren sehr gut geeignet, weil es eine sehr große Studentenschaft und entsprechende Freizeitangebote gibt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Marburg ist der ideale Studienort. Die Größe der Stadt ist sehr angenehm und die Dichte an Studierenden sehr hoch, entsprechend gibt es auch zahlreiche Angebote für die Freizeitgestaltung abseits des Studiums."
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Die Stadt ist toll zum studieren. Ein kleines Studentenstädchen, sehr schön, dort gibt es alles was man braucht und man verliert sich nicht in der Größe. Als Student kann man in der Stadt alles fußläufig erreichen, wenn man will. Die Öffis sind nicht so super und leider gibt es in der Stadt keinen kostenlosen Studentenparkplatz. Viele nervt es auf den Campus Lahnberge mit dem Bus fahren zu müssen, dieser ist eben leider etwas entfernt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Marburg ist eine Studentenstadt. Überall wo man ist, zeigt sich das anhand der Läden, anhand der Dienstleistungen und auch teilweise anhand der Preise :) Besonders die Freizeitmöglichkeiten sind darauf angepasst. Tretbootfahren, Kneipenbesuche, Cafébesuche, Sport auf den Lahnwiesen und im Botanischen Garten, ... oder das riesige Angebot vom Hochschulsport mit Sportarten, die man erstmal googeln muss."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Marburg gibt es einige gute Dönerbuden und Kneipen. Ein großzügiges Angebot im öffentlichen Nahverkehr und die relative Kompaktheit der Stadt erlaubt es auch noch spät Nachts nach Hause zu finden."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Marburg gibt es eine unglaubliche Zahl an netten Cafés und tollen Bars. Du bist sehr schnell in der Natur und kannst eins von vielen Sportangeboten wahrnehmen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Klein, behaglich/ gemütlich, offen und freundlich – hier ist für fast jeden was dabei, und ich kenne einige Großstadttiere, die sich hier sehr wohl fühlen. Tolles Unisport-Angebot, und auch so kann man viel in und um Marburg machen. Allerdings fehlt es anderen hier an Shoppingmöglichkeiten und (manchmal auch mir) an höherwertigeren kulturellen Angeboten. Für beides muss man dann eigentlich schon nach Frankfurt…"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"In Marburg kann man mit einem Schritt vor die Haustür direkt die wunderschöne Stadt und Natur zur Entschleunigung nutzen. Da die Stadt relativ klein ist, ist man immer nah angebunden, kann oft zu Fuß zu Veranstaltungen laufen und sich schnell und einfach mit Freunden treffen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Marburg ist schön. Basta. Die meißten wohnen in WGs und das Stadtbild ist geprägt von einer wunderschönen Altstadt mit vielen Kneipen und tollen alten Gebäude auf der einen und der wie gigantische Würfel in der Landschaft rumstehenden Philosophischen Fakultät auf der anderen Seite der Lahn (nicht ganz so schön). Umgeben von bewaldeten Hügeln auf denen dann das Klinikum liegt, was dazu führt, dass du egal wo du hin schaust eigentlich auch immer ins grüne guckst."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt ist wunderschön und perfekt um eine Wanderung oder eine Kneipentour zu machen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Marburg ist eine kleine Stadt, in der sehr viele Studenten wohnen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt Marburg ist meiner Meinung nach zum Studieren optimal geeignet, da sie eine überschaubare Größe hat und man sich dadurch schnell einleben und Kontakte knüpfen kann. Außerdem gibt es viele Angebote für Studierende wie Sportgruppen und Initiativen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Eine Kleinstadt in der alles fußläufig erreichbar ist. Marburg ist auf jeden Fall sehr sympathisch, aber auch teilweise schlecht erreichbar."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt ist klein und altmodisch, aber sehr süß. Die Uni ist in der gesamten Stadt verteilt, man kommt überall mit dem Bus hin. Das Klinikum ist etwas älter."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Uni Marburg ist über die ganze Stadt verteilt. Es gibt zwar ein Haupthörsaalgebäude, aber Veranstaltungen finden im Grunde überall/ in vielen verschiedenen Gebäuden statt. So ist man immer mal wo anders, was ganz erfrischend ist, und kommt mit unterschiedlichsten Leuten aus unterschiedlichsten Fachbereichen in Kontakt. Marburg ist nicht umsonst als "Universitätsstadt" bekannt. Wenn man Lust auf eine Kleinstadt voller Studenten hat, ist man hier genau richtig. Geographisch ist die Stadt auch sehr günstig gelegen, da man schnell in Frankfurt ist, wenn man mal "Großstadt-Action" braucht."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Klein, man trifft immer Leute. Viele Sportangebote und Bars. Kurze Wege und super Bibliothek"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Marburg kann man gut einfach nur Student sein."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Typische Studentenstadt, da ca. 50% der Einwohner Studenten sind."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Eine gesunde Mischung aus Natur und städtischem Leben."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Idyllische Kleinstadt, sehr belebt, viele Studis"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Eine ganze Studierendestadt. Große Offenheit und man lernt schnell neue Leute kennen. Gut geeignet wenn man schnell Anschluss finden will. Man findet sich schnell zurecht."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Marburg hat keine Universität, sondern ist eine Universität. Selten ist man in einer Stadt, die so viele Studierende gegenüber ihren Einwohnern hat. So trifft man in jedem Bus oder Geschäft einen Studierenden. Die Preise sind studentenfreundlich und die Stadt hat ein großes Angebot in sämtlichen Freizeitbereichen, wo für jeden was dabei ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Marburg ist wie eine große Familie. Man trifft in der Stadt immer jemanden, den man kennt. Die Sommer auf den Lahnwiesen gemeinsam mit so vielen Studenten zu verbringen ist was besonderes. Ansonsten trifft man sich in schönen Kneipen und Cafés."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren sehr gut geeignet, weil sie klein ist, aber man trotz viele Sachen unternehmen kann und sie viel Natur hat."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Marburg ist ziemlich klein und heimisch, aber man hat hier alles, was man braucht. Außerdem ist die Stadt irre schön und die Leute sind sehr lieb."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Marburg bietet sehr viele tolle Essensmöglichkeiten, Kneipen und da es eine Studentenstadt ist sehr viel Lebendigkeit"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die ganze Stadt ist wie ein riesiger Schul- bzw. Unihof und man trifft sich einfach auf der Straße oder in Bars"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 36 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Marburg studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.