International Management
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Hamburg

Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
Tel: 040 822160-900
Beim Studiengang International Management an der HSBA Hamburg School of Business Administration handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang International Management unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs International Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur oder Fachhochschulreife), Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen; Mathematik, Deutsch und Englisch im Bewerbungszeugnis Note gut (= Durchschnitt von 10 Punkten aus zwei Zeugnissen der Studienstufe)
Themenschwerpunkte im Studienfach International Management sind:
- Schwerpunkte:
- Banking, E-Commerce, Human Resource Management, International Business Administration/Trade, International Law, International Management, Logistik, Shipping, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, prüfungsnahe Dienstleistungen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur oder Fachhochschulreife), Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen; Mathematik, Deutsch und Englisch im Bewerbungszeugnis Note gut (= Durchschnitt von 10 Punkten aus zwei Zeugnissen der Studienstufe)

- Schwerpunkte:
- Banking, E-Commerce, Human Resource Management, International Business Administration/Trade, International Law, International Management, Logistik, Shipping, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, prüfungsnahe Dienstleistungen
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
- Studienbeitrag:
- 665.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Kooperationsunternehmen übernehmen in der Regel einen Großteil der Gebühren.

