Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Bionik dual

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Bionik, Biotechnik, Chemietechnik (Lehramt), Sensorik, Messtechnik
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, berufsintegrierend, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Standort(e): Bocholt
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Bionik dual im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
Tel: 0209 9596-0
Fax: 0209 9596-445
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Bionik dual
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bionik dual studiere?
Beim Studiengang Bionik dual an der Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bionik, Biotechnik, Chemietechnik (Lehramt), Sensorik, Messtechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bionik dual angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium, ausbildungsintegrierend, duales Studium, berufsintegrierend, duales Studium und als praxisintegrierend in Bocholt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bocholt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bionik dual hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bionik dual zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bionik dual gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Berufsausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Ausbildungsbetrieb (ausbildungsintegrierende Variante) bzw. Arbeitsvertrag (praxis- oder berufsintegrierende Variante)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Bionik dual sind:
Schwerpunkte:
Leichtbautechnik, Sensorik
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Berufliche Schulen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Bionik dual ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Bionik dual gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Zugangsprüfung
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Berufsausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Ausbildungsbetrieb (ausbildungsintegrierende Variante) bzw. Arbeitsvertrag (praxis- oder berufsintegrierende Variante)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Leichtbautechnik, Sensorik
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Berufliche Schulen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Es werden keine Studiengebühren, nur der reguläre Semesterbeitrag erhoben.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
Zugangsprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
10
Geschlechterverhältnis
40 % männlich
60 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
3

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
8 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, auch teilzeit möglich, ausbildungs-, berufs- oder praxisintegrierend
Lehrprofil
138 Credits in Pflichtmodulen, 42 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Leichtbau, Biosensorik, Produktentwicklung
Fachausrichtung
Angewandte Naturwiss., interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
36 Credits (CP) für verpflichtende Praxisphasen; 18 Credits (CP) für nicht verpflichtende Praxisphasen; 26 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen
Umfang Pflichtlaborpraktika
33 SWS

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Breite naturwissenschaftliche Grundausbildung, Methodenkompetenz, Projekterfahrung, Labortätigkeit in Biologie und Chemie, hohe Kommunikationfähigkeit, enge Verzahung mit Maschinenbau; Eine sehr anwendungsnahe Lehre durch Projektarbeiten, die in Gruppen in den Laboren und Werkstätten bearbeitet werden; Im Anschluss an den Bachelorstudiengang haben Absolventen die Möglichkeit einen passgenauen Masterstudiengang Maschinenbau am Standort Bocholt mit den Vertiefungsrichtungen Robotik oder Leichtbau in Bocholt zu belegen.
Außercurriculare Angebote
guter Zusammenhalt der Studierenden,, Bionik-Konferenz als öffentliche Veranstaltung , Networking mit Ehemaligen, Vorträge aus Industrie und Forschung

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
30 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
130
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
26 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Das Fach Bionik bietet eine breite naturwissenschaftliche Ausbildung, die in den Ingenieurwissenschaften eingebettet ist. Module sowie Dozenten des Studiengangs sind interdisziplinär aufgestellt. Das Bionikstudium in Bocholt zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Praktika aus, in denen das angeleitete forschende Lernen im Vordergrund steht.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Persönliche Beratung; Telefonische Beratung; Chat-Beratung; Ferien-Workshops "Orientierung im Hochschuldschungel"; Schnupperstudium; HochschulInformationsTag (HIT); HochulInformationsNachmittage (HIN); Girls' Day / Boys' Day; Engineer for a day; Informationsabende für Eltern; Messeteilnahme; Schülerpraktika für Schulen (Mikroskopieren, Windkanal, Schauburg, ....),
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Mentoring; Mathe-Vorkurs; Mathe & mehr; Studieneingangsphasenbegleitung; Studienberatung Einstiegsakademie Mitstudierende kennen und frische mathematische Grundlagenkenntnisse auf. Arbeite danach flexibel mit den digitalen Angeboten von DigiFlex mit den Inhalten Mathematik, Sprache und Schlüsselkompetenzen weiter. Nutze nach einem erfolgreichen Studieneinstieg die Tutor:innenqualifizierung für eine persönliche Weiterentwicklung: Verdiene Dir damit etwas dazu und teile Erfahrungen und Wissen mit Studienanfängerinnen und -anfängern.
Orientierungsangebote von Unternehmen
Kontaktmessen für Praktika und Abschlussarbeiten in der Hochschule (Campus meets Business), Duales Orientierungspraktikum, Junge Uni Bocholt.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Rund ein Drittel aller Bachelorarbeiten eines Jahrgangs werden von den Studierenden im Ausland angefertigt. Dies sind in der Regel renommierte Forschungsinstitute oder Universitäten.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Østfold University College, Halden, Norwegen; Centria University of Applied Sciences, Kokkola, Finnland; Aix Marseille Université, Marseille , Frankreich; Aix Marseille Université, Aix-en-Provence, Frankreich; INSTITUTO POLITECNICO DE COIMBRA, Coimbra, Portugal; HAUTE ECOLE EPHEC, Brüssel, Belgien; Tbilisi State University, Tiflis, Georgien; Juniata College, Huntingdon, USA; Namibia University of Science and Technology, Windhoek, Namibia; Tec de Monterrey, Monterrey, Mexiko; University of Danang, Da nang, Vietnam
Besonderheiten in der Ausstattung
Beim Studiengang Bionik handelt es sich um einen im Jahr 2010 neu eingerichteten Studiengang. Für den Studiengang wurde extra ein passendes Gebäude mit den Laboren für Chemie, Biologie, Sensorik und Leichtbau gebaut. Zusätzlich steht den Studierenden die Infrastruktur des gesamten Fachbereiches Maschinenbau zur Verfügung, z. B. Werkstoffprüflabor, Antriebstechniklabor. Die hochwertige Labor- und Werkstattausrüstung besteht aus Micro-CT, 3-D Drucker, 3-D Scanner, mechanische Werkstatt, Rechner-Pool, Konfokalmikroskop, Zugprüfmaschine, Elektronenmikroskop, Highspeedkameras u. v. m.
Sonstige Besonderheiten
Der Standort Bocholt der westfälischen Hochschule ist der kleinste Standort innerhalb der drei Standorte. Dies bedeutet für die Studierenden einen überschaubaren Standort mit kurzen Wegen, einem persönlichen Verhältnis zu den Lehrenden und einem guten Betreuungsverhältnis.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bocholt
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Praxisorientierung in der Lehre
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 27 Studierenden der Studiengänge Bionik (B.Sc., ausbildungs-, praxis- und berufsintegrierte Variante) und Bionik (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Maschinenbau

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Lern- und Arbeitsräume   S
Gibt es ausreichend Lern- und Arbeitsräume und in welchem Zustand sind diese?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisphase   S
Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Promotionen (in drei Jahren), ggf. kooperativ   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum unter Beteiligung eines Professors bzw. einer Professorin der betreffenden HAW (ggf. in Kooperation mit einer Universität) durchgeführt wurden.
Fachbereich Maschinenbau
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Maschinenbau
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Angewandte Naturwiss., interdisziplinär im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.