Wissenschaftsmanagement / Wissenschaftsmarketing
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Berlin

Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel: 030 314-23922
Fax: 030 314-23909
Beim Studiengang Wissenschaftsmanagement / Wissenschaftsmarketing an der Technische Universität Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Wissenschaftsmanagement / Wissenschaftsmarketing unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Wissenschaftsmanagement / Wissenschaftsmarketing gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister u.ä.) und Nachweis einer qualifizierten berufspraktischen Erfahrung in einem oder mehreren der Praxisfelder, die zum Curriculum des Studiengangs gehören, von mindestens einem Jahr. Sie können sich auch ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für den Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement bewerben. Voraussetzung für die Zulassung sind in dem Fall mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und das Bestehen der Eignungsprüfung.
Themenschwerpunkte im Studienfach Wissenschaftsmanagement / Wissenschaftsmarketing sind:
- Schwerpunkte:
- Finanzen und Controlling, Projektförderung und Fundraising, Führen in der Wissenschaft, Hochschulrecht und Verwaltung, Kommunikationsmanagement, Marketing, Personal und Organisation, Projektmanagement, Public Affairs, Strategie und Change Management, Strukturen des Wissenschaftssystems
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 17.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 22.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister u.ä.) und Nachweis einer qualifizierten berufspraktischen Erfahrung in einem oder mehreren der Praxisfelder, die zum Curriculum des Studiengangs gehören, von mindestens einem Jahr. Sie können sich auch ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für den Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement bewerben. Voraussetzung für die Zulassung sind in dem Fall mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und das Bestehen der Eignungsprüfung.

- Schwerpunkte:
- Finanzen und Controlling, Projektförderung und Fundraising, Führen in der Wissenschaft, Hochschulrecht und Verwaltung, Kommunikationsmanagement, Marketing, Personal und Organisation, Projektmanagement, Public Affairs, Strategie und Change Management, Strukturen des Wissenschaftssystems
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 17.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 22.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 11760.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Zu den Studiengebühren kommen Verwaltungsgebühren in Höhe von derzeit 307,54 EUR inklusive Semesterticket pro Semester hinzu Auf Antrag können Sie sich von der Beitragspflicht für das Semesterticket befreien lassen. In diesem Fall bezahlen Sie nur die Gebühren für Immatrikulation und Rückmeldung in Höhe von 113,74 EUR je Semester.
Die Präsenzphasen finden acht Mal verteilt über 1,5 Jahre i.d.R. von Mittwoch bis Samstag in Berlin statt und werden zur intensiven Einarbeitung in eine Materie genutzt. Jeder Präsenzphase folgt eine ca. 6-wöchige Onlinephase. Der Arbeitsaufwand während der Onlinephasen liegt bei ca. 10 bis 15 Stunden pro Woche.
Bewerbung bis 31. August, Studienbeginn im Wintersemester.

