Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
Siegen
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Siegen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschaftsingenieurwesen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Siegen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Siegen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1) Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen mindesten mit der Note befriedigend (3,0) oder ein anderes, fachlich vergleichbares, mindestens dreijähriges Studium mit einer abgeschlossenen Bachelorprüfung oder einer vergleichbaren Abschlussprüfung mindestens mit der Note befriedigend (3,0).
2) Kenntnisse der deutschen Sprache (für nichtdeutschsprachige AusländerInnen nachgewiesen durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) oder Vergleichbares).
1) Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen mindesten mit der Note befriedigend (3,0) oder ein anderes, fachlich vergleichbares, mindestens dreijähriges Studium mit einer abgeschlossenen Bachelorprüfung oder einer vergleichbaren Abschlussprüfung mindestens mit der Note befriedigend (3,0).
2) Kenntnisse der deutschen Sprache (für nichtdeutschsprachige AusländerInnen nachgewiesen durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) oder Vergleichbares).
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1) Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen mindesten mit der Note befriedigend (3,0) oder ein anderes, fachlich vergleichbares, mindestens dreijähriges Studium mit einer abgeschlossenen Bachelorprüfung oder einer vergleichbaren Abschlussprüfung mindestens mit der Note befriedigend (3,0).
2) Kenntnisse der deutschen Sprache (für nichtdeutschsprachige AusländerInnen nachgewiesen durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) oder Vergleichbares).

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Nachweis über ein mind. sechswöchiges Industriepraktikum, welches spätestens zum Abschluss des Masterstudiengangs abgeleistet sein muss. Einzelheiten regelt die Praktikantenordnung.
Ein Beginn zum Wintersemester wird empfohlen.
Ein Beginn zum Wintersemester wird empfohlen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
120
Geschlechterverhältnis
86 % männlich
14 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
28
Absolvent:innen pro Jahr
33
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
34
49
Integrationsfächer
42
80
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
eher technikorientiert, Fach Maschinenbau
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Studium umfasst ingenieurwissenschaftliche Fächer, wirtschaftswissenschaftliche Fächer sowie Integrationsfächer auf Master-Niveau; Gelegenheit in Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
7 %
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
470
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
120
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Examenskolloquien, Einführungsveranstaltungen für Erstsemester, Studiengangsberatung in allen Fächern und Abschlüssen, Beratung durch Fachschaft, Evaluation von Lehrveranstaltungen und Workloadbefragung.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Eröffnung eines neuen Studienganges: International Production Engineering and Management.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Azerbaidjan State Oil and Industry University, Baku, Azerbaidjan; Bursa Uludağ Üniversitesi, Bursa, Türkei
Besonderheiten in der Ausstattung
Modernste Laborausstattung, Zugang zu allen notwendigen Laboren, PC-Pool, Softwareausstattung, Online-Datenbankzugänge etc.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Einbindung der Studenten in Projekte mit der Industrie, Bachelor- und Masterarbeiten werden z.T. im Rahmen von Industrieprojekten erstellt.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens haben die Möglichkeit die Beratungs-, Coaching- und Veranstaltungsangebote des Gründerbüros in Anspruch zu nehmen.
Sonstige Besonderheiten
Das Wirtschaftsingenieurwesen ist ein eigenständiger Studiengang, der mit dem Department Maschinenbau und der Fakultät III der Universität Siegen kooperiert. Das Kompetenzzentrum der Universität übernimmt weitestgehend die Übermittlung von Schlüsselkompetenzen (berufsorientierten Studien).
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Siegen

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte