International Business
- Studienfeld(er): Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
1. Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss von Absolventen eines wissenschaftlichen Studiums (abgeschlossenes Hochschulstudium einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Fachhochschule oder ein hochschulgleichgestellter,
akkreditierter Studiengang einer Berufsakademie).
2. Der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss muss mindestens 210 Leistungspunkten, im Folgenden ECTS-Punkte genannt, nach dem ECTS-System (ECTS; European Credit Transfer System) entsprechen. Über die Gleichwertigkeit von Hochschulabschlüssen und Zusatzqualifikationen ohne ECTS-Zuweisung und die Möglichkeiten der Kompensation fehlender ECTS-Punkte entscheidet der Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs International Business auf der Basis der eingereichten Unterlagen.
3. qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr
4. Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift auf dem Niveau Business Englisch.
- Schwerpunkte:
- Internationales Controlling, Internationale Wirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss von Absolventen eines wissenschaftlichen Studiums (abgeschlossenes Hochschulstudium einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Fachhochschule oder ein hochschulgleichgestellter,
akkreditierter Studiengang einer Berufsakademie).
2. Der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss muss mindestens 210 Leistungspunkten, im Folgenden ECTS-Punkte genannt, nach dem ECTS-System (ECTS; European Credit Transfer System) entsprechen. Über die Gleichwertigkeit von Hochschulabschlüssen und Zusatzqualifikationen ohne ECTS-Zuweisung und die Möglichkeiten der Kompensation fehlender ECTS-Punkte entscheidet der Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs International Business auf der Basis der eingereichten Unterlagen.
3. qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr
4. Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift auf dem Niveau Business Englisch.
- Schwerpunkte:
- Internationales Controlling, Internationale Wirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Studienbeitrag:
- 1950.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bitte bei Hochschule erfragen.