Musik (Lehramt an Gymnasien)
- Studienfeld(er): Musik (Lehramt)
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-14111
Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und einem der weiteren Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Informatik, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Physik, Spanisch oder Sport. Zudem Nachweis von mind. 28 Leistungspunkten im lehramtsbezogenen Professionalisierungsbereich, einem 5-wöchigen Schulpraktikum, einem 4-wöchigen Betriebs- oder Sozialpraktikum und ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache. Desweiteren fachbezogene Zugangsbedingungen gem. Anlage 2 der Zugangsordnung.
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und einem der weiteren Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Informatik, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Physik, Spanisch oder Sport. Zudem Nachweis von mind. 28 Leistungspunkten im lehramtsbezogenen Professionalisierungsbereich, einem 5-wöchigen Schulpraktikum, einem 4-wöchigen Betriebs- oder Sozialpraktikum und ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache. Desweiteren fachbezogene Zugangsbedingungen gem. Anlage 2 der Zugangsordnung.
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat.
Im Lehramtsstudium wird Musik in Kombination mit dem im Bachelor-Studiengang bereits gewählten zweiten Fach studiert und dies in zwei möglichen Varianten: Entweder werden die bereits im Bachelor-Studiengang gewählten Kernfächer mit gleichem LP-Umfang (Variante KF/KF) oder das jeweilige Haupt- und Nebenfach mit unterschiedlichem LP-Umfang (Variante HF/NF) studiert, wobei sich bei dieser Variante die jeweiligen Studienanteile der Bachelorphase in der Masterphase umkehren.
Neben Musik kann Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Informatik, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Physik, Spanisch oder Sport als zweites Unterrichtsfach gewählt werden.
Im Rahmen des Master-Erweiterungsstudiengangs "Erweiterungsfach Lehramt an Gymnasien" kann ein drittes Unterrichtsfach studiert werden; dabei können neben Musik und dem gewählten zweiten Unterrichtsfach alle oben genannten Unterrichtsfächer sowie Italienisch studiert werden. Ausgeschlossen als drittes Unterrichtsfach sind allerdings Evangelische und Katholische Religion sofern eins dieser Unterrichtsfächer bereits als zweites Unterrichtsfach studiert wird.
Zusätzlich zu den beiden Unterrichtsfächern ist das Studium des Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL) verpflichtend, in dem Kompetenzen im bildungswissenschaftlichen Bereich sowie in der Fachdidaktik vermittelt werden.
Zudem sind ein Basisfachpraktikum in einem der Unterrichtsfächer und ein Erweiterungsfachpraktikum in dem jeweils anderen Unterrichtsfach zu absolvieren.
Die Masterarbeit kann in einem der beiden Unterrichtsfächer, in einer der Fachdidaktiken oder unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen des KCL geschrieben werden.
Wenn das neben Musik gewählte Fach eine moderne Fremdsprache ist, ist bei der Anmeldung zur Master-Abschlussprüfung ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt in einem Land nachzuweisen, in dem die Sprache Amtssprache ist.