Studiengangsprofil
Im Ranking
Erziehungswissenschaft/ Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Augsburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung studiere?
Beim Studiengang Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung an der Universität Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pädagogik, Erziehungswissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Augsburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Augsburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis über den Abschluss des B.A.-Studiengangs Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg bzw. eines Studiengangs an dieser oder einer anderen Universität oder Hochschule mit vergleichbaren Studien- und Prüfungsleistungen mit einer Note nicht schlechter als 2,30; Nachweis über die Benotung der B.A.-Abschlussarbeit oder einer vergleichbaren Abschlussarbeit des Erststudiums mit einer Note nicht schlechter als 2,30.
Nachweis über den Abschluss des B.A.-Studiengangs Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg bzw. eines Studiengangs an dieser oder einer anderen Universität oder Hochschule mit vergleichbaren Studien- und Prüfungsleistungen mit einer Note nicht schlechter als 2,30; Nachweis über die Benotung der B.A.-Abschlussarbeit oder einer vergleichbaren Abschlussarbeit des Erststudiums mit einer Note nicht schlechter als 2,30.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Erziehungswissenschaft/Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung sind:
- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildungsprozesse, Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend, Erwachsenen- und Weiterbildung, Forschungsmethoden, Paradigmen und Entwicklungslinien der Erziehungswissenschaft, Heterogenität in Erziehung und Bildung, Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern, Unterricht- und Bildungsmedienforschung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis über den Abschluss des B.A.-Studiengangs Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg bzw. eines Studiengangs an dieser oder einer anderen Universität oder Hochschule mit vergleichbaren Studien- und Prüfungsleistungen mit einer Note nicht schlechter als 2,30; Nachweis über die Benotung der B.A.-Abschlussarbeit oder einer vergleichbaren Abschlussarbeit des Erststudiums mit einer Note nicht schlechter als 2,30.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildungsprozesse, Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend, Erwachsenen- und Weiterbildung, Forschungsmethoden, Paradigmen und Entwicklungslinien der Erziehungswissenschaft, Heterogenität in Erziehung und Bildung, Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern, Unterricht- und Bildungsmedienforschung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Bewerbungsfristen: siehe Internetseiten des Studienganges

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Absolvent:innen pro Jahr
23
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
820
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
140
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Rankingergebnisse für den Standort Augsburg

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Erziehungswissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte