Erziehungswissenschaft/ Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung
- Studienfeld(er): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Nachweis über den Abschluss des B.A.-Studiengangs Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg bzw. eines Studiengangs an dieser oder einer anderen Universität oder Hochschule mit vergleichbaren Studien- und Prüfungsleistungen mit einer Note nicht schlechter als 2,30; Nachweis über die Benotung der B.A.-Abschlussarbeit oder einer vergleichbaren Abschlussarbeit des Erststudiums mit einer Note nicht schlechter als 2,30.
- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildungsprozesse, Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend, Erwachsenen- und Weiterbildung, Forschungsmethoden, Paradigmen und Entwicklungslinien der Erziehungswissenschaft, Heterogenität in Erziehung und Bildung, Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern, Unterricht- und Bildungsmedienforschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis über den Abschluss des B.A.-Studiengangs Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg bzw. eines Studiengangs an dieser oder einer anderen Universität oder Hochschule mit vergleichbaren Studien- und Prüfungsleistungen mit einer Note nicht schlechter als 2,30; Nachweis über die Benotung der B.A.-Abschlussarbeit oder einer vergleichbaren Abschlussarbeit des Erststudiums mit einer Note nicht schlechter als 2,30.
- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildungsprozesse, Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend, Erwachsenen- und Weiterbildung, Forschungsmethoden, Paradigmen und Entwicklungslinien der Erziehungswissenschaft, Heterogenität in Erziehung und Bildung, Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern, Unterricht- und Bildungsmedienforschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.