Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture

Master of Arts
Siegen
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Siegen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture studiere?
Beim Studiengang Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture an der Universität Siegen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Siegen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Siegen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture zu studieren?
Für das Studium des Fachs Roads to Democracies - Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1) An above-average first academic degree (minimum three years Bachelor's degree or equivalent) in History, Political Science, Sociology or in a related field of study with usually a final grade of at least "good" (local grade 2,5).

2) A very good command of English (equivalent to Level C1 of the Common European Framework) documented by internationally recognized test certificates (e.g. IELTS, TOEFL).
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
1) An above-average first academic degree (minimum three years Bachelor's degree or equivalent) in History, Political Science, Sociology or in a related field of study with usually a final grade of at least "good" (local grade 2,5).

2) A very good command of English (equivalent to Level C1 of the Common European Framework) documented by internationally recognized test certificates (e.g. IELTS, TOEFL).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
44
Geschlechterverhältnis
43 % männlich
57 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
14

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Masterstudiengang "Roads to Democracies Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture" ist ein forschungsorientierter, internationaler und interdisziplinärer Studiengang der Fächer Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie. Ziel des Studienganges ist es, die Studierenden mit analytischen Konzepten und theoretischem Wissen vertraut zu machen, die es erlauben, die Zusammenhänge zwischen institutionellen Strukturen, politischen Prozessen und den kulturellen und sozialen Grundlagen von Demokratien zu erkennen, erklären und zu reflektieren. Unterrichtssprache: Englisch.
Besondere Studienelemente/Projektstudium
Forschungskolloquium im Umfang von 4 SWS

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1360
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
130

Lehre in Kernbereichen

BRD
9,5 %
Vergleich politischer Systeme
4,8 %
EU
9,5 %
Internationale Beziehungen
9,5 %
Theorie/Ideengeschichte
9,5 %
Methoden/Statistik
9,5 %
Weitere Bereiche/Fachdidaktik
47,6 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die besonderen Merkmale des Studienangebotes sind: Interdisziplinarität, Forschungsnähe und ein breites Lehrangebot, Praxisnähe und internationale Ausrichtung.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Die besonderen Merkmale des Studienangebotes sind: Interdisziplinarität, Forschungsnähe und ein breites Lehrangebot, Praxisnähe und internationale Ausrichtung.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Moodle-Plattformen pro Studiengang
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die internationale Ausrichtung der Fakultät ist über eine hohe Incoming-und Outgoing Mobilität, sowohl im Rahmen des Erasmus + Programms als auch im weltweiten Austausch gekennzeichnet und wird über ein breites Netzwerk an internationalen Partnerschaften reflektiert. Die Beteiligung an digitaler/hybrider Lehre durch Dozierende der Fakultät findet im Rahmen unterschiedlicher Formate (z.B. COIL, BIP, hochschulweite Initiativen) statt.Das MAX-Mentoring Programm und die Bescheinigung internationaler Kompetenzen sind zudem Angebote für Studierende zur Förderung der "Internationalisierung zu Hause".
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Ankara Üniversitesi, Bahcesehir Universitesi, Glasgow Caledonian University, Marmara Üniversitesi, Panepistimio Pireos, Universita degli Studi die Bologna 'Alma Mater Studiorum', Universita desgi Studio de Genova, Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP), Keio University, Universidad de Guadalajara
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Fakultät verfügt über zwei PC-Pools zur Nutzung in der Lehre (einer davon mit Sprachlabor-Funktionalitäten) und mehrere Professuren pflegen eigene kleinere Pools als digitale Laborumgebungen. In den PC-Pools der Sozialwissenschaften steht den Lehrenden und Studierenden u.a. fachspezifische Statistiksoftware zur Verfügung. Alle Fächer profitieren vom Zugang zu zentral bereitgestellten Lizenzen und Infrastrukturen der Hochschule für digital gestützte Forschung und Lehre.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Philosophische Fakultät hat zwei Sonderforschungsbereiche: SFB Medien der Kooperation und den SFB Transformation des Populären. Weiterhin sind das Digitale Kant-Zentrum NRWs und der Dialektaltas Mittleres Westdeutschland sowie die Forschungsgruppe Grenzüberschreitende Mobilität und Institutionendynamik an der Philosophischen Fakultät angesiedelt.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Philosophische Fakultät bietet eine fachübergreifende Promotionsberatung an, die z.B. bei der Planung und Organisation von Promotionsvorhaben behilflich ist. Zudem können Promovierende, Habilitierende und Personen in der Post-Doc-Phase finanzielle Unterstützung, z.B. Zuschüsse für Tagungsreisen oder Forschungsausgaben, beantragen. Für Promovierende in der Endphase ihres Promotionsvorhabens werden jährlich (mindestens) zwei Stipendien vergeben. Weitere sind bei finanzieller Beteiligung von Betreuer*innen ggf. möglich.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Siegen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät I: Philosophische Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät I: Philosophische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen