Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Sport
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Sport (Lehramt)
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Sport im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
                                            
        Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Weitere Informationen / Services:
                
        
            
        FAQ zu Sport
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sport studiere?
    
                    Beim Studiengang Sport an der Universität Münster handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master of Education - LA an Berufskollegs
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Sport angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Münster angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Münster angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Sport hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sport zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Sport gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
Voraussetzung für die Bewerbung ist die Teilnahme an einem Self-Assessment "Career Counselling for Teachers" (CCT) https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/lehramtsstudium/master/CCT.html
        Voraussetzung für die Bewerbung ist die Teilnahme an einem Self-Assessment "Career Counselling for Teachers" (CCT) https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/lehramtsstudium/master/CCT.html
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Sport sind:
                    - Lehramtsbefähigender Master für:
- 
                - Berufliche Schulen
 
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                        
    
                        
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für die Bewerbung ist die Teilnahme an einem Self-Assessment "Career Counselling for Teachers" (CCT) https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/lehramtsstudium/master/CCT.html
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Lehramtsbefähigender Master für:
- 
                - Berufliche Schulen
 
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
    - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
    Anmerkung:
            
                                Voraussetzung für die Einschreibung ist die Teilnahme an einem Self-Assessment.
            
         
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    61 
                        
Geschlechterverhältnis
    54 % männlich
                46 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    16 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    12 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    Master of Education, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Eingangsmodul: Vorbereitung auf Sportstudium, Brücke von eigenen Sporterfahrungen zu Berufsfeld Sportlehrer*in, Verknüpfung von theoretischer & praktischer Orientierung, von Wissens- und Könnenserwerb mit sportlichen, sozialen sowie wissenschaftlichen und didaktischen Kompetenzen/Seminare: theoretisches Wissen (auch im Zusammenhang aktueller Forschungsprojekte einzelner sportwissenschaftlicher Arbeitsbereiche) mit sportlicher Praxis und ihrer Vermittlung verknüpfen/alle Module mit Möglichkeit, projektorientiert zu arbeiten; Spezielles Modul 9: freie Studienprojekte (außerschul/außeruni.Bezug).
    Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    1850 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    520 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
    
    Breites Lehrangebot (Bewegungsfelder, Exkursionen etc.); hohe Studierbarkeit (Vorlesungen im Sommersemester und Wintersemester); kleine Gruppengrößen (max.20) in Sportpraxis; Forschungspraktika ("hands on"); Didaktiklabor; intensive Studieneingangsphase; Projektzusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulen, mit Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL), mit Bezirksregierung Münster, mit Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW (mehrfach Kooperationspartner bei Veranstaltungen und Projekten); besondere Kooperationen im Rahmen der Konzeption und Organisation des Praxissemesters.
    
        Fachbezogener Eignungstest
    
    Die Eignungsprüfung in Münster erlaubt in den geforderten Disziplinen kein Defizit, also müssen alle Disziplinen erfolgreich absolviert werden. Die Eignungsprüfung prüft eine breite Auswahl des späteren Studienangebots ab.
    
        Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
    
    Erstsemester-Orientierungswoche
Erstsemester-Fahrt
Summer School
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Das IFS hält Angebote für Studierende und Beschäftigte bereit. Ziel ist, die Bereiche Studium, Lehre, Forschung, Administration und individuelle Kompetenzen weiterzuentwickeln und miteinander zu verknüpfen. Der Schwerpunkt des IFS liegt auf dem Ausbau und der Intensivierung von Forschungskontakten ins englisch-sprachige Ausland, zu den Beneluxländern, Japan, China, Korea. Der Studierendenaustausch versucht, Möglichkeiten für Praktika und Studienaufenthalte zu schaffen. Aktuell wird mit 36 ausländischen Universitäten kooperiert.
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    Université Paul Sabatier Toulouse, Frankreich; Greenwich University, England; Univerisidada de Lisboa, Portugal; Universidad de Sevilla, Spanien; Karls-Universität, Tschechien; Universität Graz, Österreich; Universitá di Urbino, Italien; University of Physical Eduction Warzaw, Polen; Istanbul Üniversitesi, Türkei; Vrije Universiteit Amsterdam Niederlande,Amsterdam,Niederlande
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    2013 Neubau Leichtathletikstadion und Wurfplatz sowie Umbau von ehemaligen Tennisfeldern in Mehrzweck-, Rollsport- und Cage-Soccer-Feld; Neubau von zwei Flutlichtanlagen; 2012-2014 Erneuerung des Sportbodens, der Fensterfront, der Decke und Beleuchtung und Lüftung in der Universitätssporthalle; 2014 Erneuerung von drei Tennisplätzen; 2012 Neubau einer Mehrzweckhalle mit integriertem großvolumigen Bewegungslabor; 2017 umfassende Erneuerung der Leichtathletikhalle.
    
        Sporteinrichtungen
    
    Partnerhochschule des Spitzensports, Spitzensportstipendium.
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Bewegungslabor, Medienlabor; intensive Vernetzung und Einbindung in Forschungskontexte inner- und außerhalb der Universität (Graduiertenkolleg, CeNos, OCC, CEBIS etc.); das gemeinsame Thema Sport wird von den naturwissenschaftlichen Disziplinen, über die Sozial- und Verhaltenswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften mit ihren ganz unterschiedlichen und spezifischen forschungsmethodischen Zugängen bearbeitet; drei Schwerpunkte, die bearbeitet werden: Bildung, Gesundheit und Expertise.
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Förderung auf drei Ebenen: 1. Sieben Arbeitsbereiche mit i.d.R. 1,5 Nachwuchsstellen; Betreuung durch ein Promotionskomitee. 2. Kommission für wissenschaftlichen Nachwuchs: Nachwuchsförderungsinitiative mit dem Ziel Promovierenden am Institut die Teilnahme an Angeboten zu ermöglichen, die für verschiedene Bereiche der Promotion Unterstützung bieten. Konkrete Ziele sind Promotionsdauer von sechs Semestern und Förderung der Entwicklung. 3. Fachübergreifende Angebote (Graduate Center etc.) und Partizipation an interdisziplinären Veranstaltungen.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    
    https://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/studium/Eignungspruefung.html
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Münster
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Veröffentlichungen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
                
                                        
                            Fachbereich 07 - Psychologie und Sportwissenschaft
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fachbereich 07 - Psychologie und Sportwissenschaft
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Fachbereich 07 - Psychologie und Sportwissenschaft
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Sport / Sportwissenschaft im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
    Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist 
gefragt!
            gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
            
                Weitere Infos
                
            
        
                    Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
            
        
                    Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
            
        
                    Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
            
        
        Termin finden und buchen
        
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
    Alles was du wissen möchtest.
            
              
            
        Ablauf des Gespräches
                In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
            Einlösung des 15€ Gutscheins
                Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
            Datenschutz und Datenverarbeitung
                Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
            Weitere Fragen?
                Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    