Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Sport (Lehramt) studieren

Du hast dir ein Studium des Fachs Sport (Lehramt) ausgesucht? Oder brauchst vielleicht noch mehr Informationen, um zu entscheiden, ob du Sport (Lehramt) studieren willst? Dann bist du auf dieser Seite richtig.

239 Studiengänge
58 Hochschulen

Lerne das Sport (Lehramt)-Studium kennen

Das Fach Sport (Lehramt) kannst du an 58 Hochschulen studieren. 239 Studiengänge passen zu diesem Fach. Um dir die Entscheidung für den richtigen Studiengang zu erleichtern, haben wir hier noch einige wichtige Informationen für dich.

Sport (Lehramt) ist nicht überall gleich! Je nach Hochschule und Studiengang können sich die Inhalte und Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Darum lohnt sich ein Klick auf die einzelnen Treffer der 239 passenden Studiengänge zum Fach Sport (Lehramt). In den Studiengangs-Profilen kannst du dich zu Inhalten, Bewerbung, Zulassung und vielen weiteren Themen informieren. In einigen unserer Studiengangs-Profile gibt es Statements von Studierenden zum Fach Sport (Lehramt), die dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es ankommt und was das Fach ausmacht. Du findest dort außerdem die möglichen Berufsbilder. Sie geben dir zudem Orientierung, wo es nach dem Sport (Lehramt)-Studium hingehen kann.

Neben verschiedenen Studienabschlüssen in Sport (Lehramt), wie z.B. Bachelor oder Master , gibt es auch verschiedene Studienformate. Vielleicht passt auch ein duales Studium im Fach Sport (Lehramt) gut zu dir.

Wenn für dich neben der Studienwahl für Sport (Lehramt) auch der Studienort wichtig ist, kannst du auf der Karte schauen, welche Studiengänge in deinem Wunsch-Studienort angeboten werden.

Hier sind passende Sport (Lehramt)-Studiengänge und Hochschulen

Das sagen Studierende über Sport (Lehramt)

"Die sportlichen Leistungsanforderungen für Sport im Lehramt sind unverständlich hoch"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wer Sport studieren möchte, sollte ein gutes Ball - und Körpergefügl haben."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wer Sport Lehramt studieren möchte, sollte ehrliches Interesse am Lehrberuf mitbringen, und nicht nur Interesse am Fach Sport."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Wo kann ich Sport (Lehramt) studieren?

Alle Sport (Lehramt)-Städte in der Übersicht

Ähnliche Fächer

Sport (Lehramt) gehört zum Thema Lehramt. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Sport (Lehramt)-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Sport (Lehramt)

"Die sportlichen Leistungsanforderungen für Sport im Lehramt sind unverständlich hoch"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wer Sport studieren möchte, sollte ein gutes Ball - und Körpergefügl haben."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wer Sport Lehramt studieren möchte, sollte ehrliches Interesse am Lehrberuf mitbringen, und nicht nur Interesse am Fach Sport."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Wer Sport (Lehramt) studieren möchte, sollte sich auf jeden Fall über die Sportarten hinaus für das Fach interessieren. Auch ein gewisses Maß an konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sind von Vorteil. Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass du auf jeden Fall ein gewisses Allroundtalent in den Sportarten mitbringen solltest. Es bringt dir nichts, wenn du der Star im Fußball bist, aber noch nie am Reck hingst."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"In Sport gibt es ein außergewöhnlich tolles "Zusammen". Ganz untypisch für das Studieren spricht man, auch wenn man eher schüchtern ist, mit allen anderen und fühlt sich super aufgehoben. Sportstudis sind eine super Gemeinschaft, in der sich jeder willkommen fühlen kann, und man sich schnell so fühlt, als wäre man schon ewig Teil der Gruppe."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wir sind sehr viel in der Halle und üben für unsere sportlichen Prüfungen, außerdem gehen wir auch so gerne in die Halle und spielen einfach irgendwas mit den anderen Kommilitonen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es gibt viel Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Es wird viel Zeit damit verbracht gelernte theoretische sportdidaktische Konzepte in der Praxis anzuwenden"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Wer Sport studieren will, sollte sich über die körperlich hohen Leistungen bewusst sein"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es gibt viel Teamwork und Zusammenhalt, da man Aufgaben auch öfter zusammen machen muss"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Im Fach Sport gibt es viele Lehrproben (in den einzelnen Sportarten), die teilweise gemeinsam, teilweise allein gehalten werden müssen. Du solltest dich über den klassischen "Schulsport" hinaus für theoretische Aspekte der Sportarten an sich sowie Sportmedizin, Sportpsychologie, Sportökonomie interessieren. Diese Fächer sind alle Teil des Lehramtsstudiums. Wenn du in einer Sportart viel üben musst, verbringst du logischerweise viel Freizeit damit, dir Skills im Turnen, Schwimmen oder Basketball anzueignen. Du solltest also körperlich belastbar sein und auch noch nach einem vollen Uni-Tag gewillt sein, dich in der jeweiligen Sportart zu üben."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Nur sportlich sein ist nicht alles - auch die, die nicht immer nur 1en in Sport hatten können das auf Lehramt studieren. Eine Begeisterung für alles über die Bewegung hinaus sollte mitgebracht werden und wird nur weiter entfacht. Wer sich für mehr als das eigene Training interessiert und sich vorstellen kann, vor 30 SchülerInnen zu stehen, sollte dem Fach eine Chance geben. Das Studium an sich ist eine unvergessliche Zeit."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Im Fach Sport ist es ganz normal, dass Praxis und Theorie vereint wird."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Atmosphäre ist sehr angenehm und studieren ist Teamwork. Sogar die Dozierenden unterrichten auf Augenhöhe, sind nahbar und verständnisvoll. Die Nachbereitungszeit für die Lehrveranstaltungen hält sich in Grenzen, aber man verbringt viel Zeit in den Öffis."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"In diesem Fach ist es ganz normal eine Kombination aus theoretischen und praxisorientierten Kursen durchzulaufen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Du solltest offen gegenüber allen Sportarten sein und offen neue auszutesten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wer Sportwissenschaft studieren möchte, sollte auf jeden fall nicht nur einseitig sportlich talentiert sein"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Im Fach Sportwissenschaft wächst man wirklich schnell zusammen. Klar gibt es zu Anfang ein paar große Vorlesungen, aber danach absolvieren wir hauptsächlich theoretische und praktische Seminare, bei denen normalerweise Anwesenheitspflicht herrscht. Wir verbringen viel Zeit in der Sporthalle und bekommen Einblicke in verschiedene Sportarten (manche davon sind Pflicht, andere kann man schwerpunktsmäßig auswählen)."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wer Sport studieren möchte, sollte auf jeden Fall offen sein für neue (sportliche) Erfahrungen und Ansätze. Die meisten von uns sind in einer Sportart gut und probieren sich in den anderen Sportarten ganz neu aus. Aber es geht nicht nur ums Sporttreiben, sondern auch um die wissenschaftlichen Hintergründe und um Forschung! Seid euch bewusst, dass wir fürs Studium trainieren und uns bewegen, aber uns auch zum Lernen hinsetzen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In dem Studiengang Sportwissenschaften auf Lehramt ist es ganz normal, dass wir viele Kurse zusammen mit den Monobachelor Sportwissenschaftler*innen besuchen. Dementsprechend ist das Studium sehr Fachorientiert. Es gibt Theoriekurse zur Anatomie oder Bewegungsstuerung aber auch praktische Kurse wie Basketball, Turnen oder Leichtathletik."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wer überlegt Sportwissenschaften auf Lehramt zu studieren, sollte ein großes Interesse für den Sport mitbringen. Dabei muss man nicht von Anfang an in allem gut sein, benötigt aber Motivation, Neugierde und Durchhaltevermögen um die verschiedenen Sportfelder gerade auch in den praktischen Prüfungen zu meistern."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 13 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.