Klimagerechtes Bauen und Betreiben
- 2013 gegründet
- 6.620 Studierende
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen, Facility Management, Versorgungstechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Cottbus/Sachsendorf

Platz der Dt. Einheit 1
03046 Cottbus
Tel: 0355 69-0
Fax: 0355 69-2768
Beim Studiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen, Facility Management, Versorgungstechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Cottbus/Sachsendorf angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Cottbus/Sachsendorf.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Klimagerechtes Bauen und Betreiben gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem einschlägigen Studiengang (Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik oder vergleichbare) mit 180 erlangten ECTS - Leistungspunkten.
Themenschwerpunkte im Studienfach Klimagerechtes Bauen und Betreiben sind:
- Schwerpunkte:
- Energetische Ertüchtigung von Bestandsbauten, Energieeffiziente Neubauten, Entwurf, Bautechnik und Gebäudetechnik, Klimagerechte Stadtquartiere, Ressourceneffizientes Bauen, Regenrerative Energieanlagen, Ressourceneffiziente Tragwerke
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 11.02.2024
- Studienanfänger:
-
20.04.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
20.04.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
20.04.2023 - 31.08.2023
- Hochschulwechsler:
-
20.04.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.07.2023-für die Studiengänge Cyber Security, Power Engineering, Environmental and Resource Management Bewerbungsfrist von 01.03.23 bis 15.05.2023
-für die Studiengänge World Heritage Studies (online) Fernstudium von 01.03.23 bis 15.08.23
- Studienanfänger:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
10.04.2023 - 23.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem einschlägigen Studiengang (Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik oder vergleichbare) mit 180 erlangten ECTS - Leistungspunkten

- Schwerpunkte:
- Energetische Ertüchtigung von Bestandsbauten, Energieeffiziente Neubauten, Entwurf, Bautechnik und Gebäudetechnik, Klimagerechte Stadtquartiere, Ressourceneffizientes Bauen, Regenrerative Energieanlagen, Ressourceneffiziente Tragwerke
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 11.02.2024
- Studienanfänger:
-
20.04.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
20.04.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
20.04.2023 - 31.08.2023
- Hochschulwechsler:
-
20.04.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.03.2023 - 15.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.03.2023 - 15.07.2023-für die Studiengänge Cyber Security, Power Engineering, Environmental and Resource Management Bewerbungsfrist von 01.03.23 bis 15.05.2023
-für die Studiengänge World Heritage Studies (online) Fernstudium von 01.03.23 bis 15.08.23
- Studienanfänger:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
20.04.2023 - 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
10.04.2023 - 23.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

