Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler

Short-Facts
  • Abschluss: M.B.A.
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Nürnberg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg
Tel: 0911 5880-0
Fax: 0911 5880-8309
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler studiere?
Beim Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss M.B.A.
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Nürnberg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Nürnberg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler zu studieren?
Für das Studium des Fachs Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und
2. Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums und
3. - TOEFL (min. 213 points computer-based; 85 points internet-based) oder
- TOEIC (min. 750 points) oder
- IELTS (min. 6,0)
4. Hohe Motivation
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler sind:
Schwerpunkte:
Auswahl - weitere Inhalte finden Sie auf unserer Website:, Business Ethics, ebenfalls Applied Leadership & Social Competence, Intercultural Communication Competence, International Business Law, International Economics, International Finance & Taxation, International Marketing, Leadership in International Organisations, Strategic Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 14.03.2026
Semestertermine siehe https://www.th-nuernberg.de/studium-karriere/wichtiges-zum-studienstart/termine-im-ueberblick/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
1. Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und
2. Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums und
3. - TOEFL (min. 213 points computer-based; 85 points internet-based) oder
- TOEIC (min. 750 points) oder
- IELTS (min. 6,0)
4. Hohe Motivation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Auswahl - weitere Inhalte finden Sie auf unserer Website:, Business Ethics, ebenfalls Applied Leadership & Social Competence, Intercultural Communication Competence, International Business Law, International Economics, International Finance & Taxation, International Marketing, Leadership in International Organisations, Strategic Management
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 14.03.2026
Semestertermine siehe https://www.th-nuernberg.de/studium-karriere/wichtiges-zum-studienstart/termine-im-ueberblick/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
18000.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
Die anfallenden Gebühren bestimmen sich nach der Kostenrichtlinie für den weiterbildenden Masterstudiengang Internationale Betriebswirtschaft (MBA General Management) für Wirtschaftler
Anmerkung:
Studienbeginn: März und Oktober jeden Jahres;
Master of Business Administration (MBA) in General Management mit 62 ECTS-Punkten
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.