
Digital Industrial Management and Engineering
- Abschluss: Master of Science (MSc)
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Reutlingen
- Fakultät: ESB Business School
- Akkreditierung: AACSB, FIBAA

Sie sind insbesondere für interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik qualifiziert. Sie sind in der Lage, Lösungen für Themenstellungen aus dem Umfeld der industriellen Digitalisierung ganzheitlich zu planen, zu entwickeln und zu validieren.
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Tel: 07121 271-0
Fax: 07121 271-1101
Beim Studiengang Digital Industrial Management and Engineering an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (MSc)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Reutlingen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Reutlingen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Digital Industrial Management and Engineering unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Digital Industrial Management and Engineering gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Industrial Management and Engineering sind:
- Schwerpunkte:
- Forschung, Wirtschaftsingenieurwesen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
02.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design mit dem Studiengang Digital Industrial Management and Engineering liegt folgende Akkreditierung vor: AACSB, FIBAA.
Das Studium im Portrait
Warum MSc Digital Industrial Management and Engineering studieren?
… weil Sie in den Forschungsmodulen von Beginn an eigenständig aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Digital Industrial Management and Engineering bearbeiten können. Sie sind aktives Mitglied Ihrer Forschungsgruppe und tauschen sich intensiv mit Ihrem betreuenden Professor aus.
… weil Sie sich durch den Besuch der begleitenden spezifischen Vorlesungen aus den Bereichen Managementwissenschaft, Supply Chain Management, Information und Kommunikationstechnologien sowie der Smart Factory und Logistik im Kontext »Industrie 4.0« ein vertieftes theoretisches Know-how im Umfeld Ihres Forschungsthemas schaffen.
… weil Sie Ihre Masterarbeit, bestehend aus einem Forschungsprojekt und einem öffentlichen Kolloquium ideal vorbereitet für anspruchsvolle Aufgaben in der industriellen Forschung und Entwicklung sowie für eine mögliche anschließende Promotion.
... weil Sie durch Ihr Studium an der Universität Stellenbosch in Südafrika / der Universität Purdue in den USA und der Hochschule Reutlingen vom Know-how zweier renommierter Hochschulen profitieren.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

- Schwerpunkte:
- Forschung, Wirtschaftsingenieurwesen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
02.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Mit dem Studiengang Digital Industrial Management and Engineering werden Sie auf Tätigkeiten in forschungsorientierten Unternehmen und an Forschungseinrichtungen sowie auf eine mögliche Promotion optimal vorbereitet.
Dieses Studienprogramm beschäftigt sich mit Fragen wie...
- Wie behandle ich wissenschaftliche Probleme angewandter Forschung in der Tiefe und entwickle geeignete Lösungen dafür?
- Wie hinterfrage und vertrete ich die Forschungsergebnisse?
- Wie übernehme ich die Verantwortung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte und die erzielten Ergebnisse?
- Wie bearbeite und präsentiere ich komplexe Forschungsthemen verständlich, auch für Nicht-Experten?
- Welche Kompetenzen und Fähigkeiten brauche ich, um in einem kulturell vielfältigen Umfeld zu arbeiten?
- Für welche Positionen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung sowie in der Produktrealisierung in einem internationalen Arbeitsumfeld bin ich dank meiner interdisziplinären und forschungsorientierten Ausbildung qualifiziert?

