Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Architecture (DIA)

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Architektur
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Dessau
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
Tel: 03496 67-1000
Fax: 03496 67-1099
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Architecture (DIA) studiere?

Beim Studiengang Architecture (DIA) an der Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Architektur.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Architecture (DIA) angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Dessau angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Dessau angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Architecture (DIA) unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Architecture (DIA) zu studieren?

Für das Studium des Fachs Architecture (DIA) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erforderlich ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in Architektur mit einer Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren (180 ECTS).

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.09.2024
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Erforderlich ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in Architektur mit einer Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren (180 ECTS).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.09.2024
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
850.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
zusätzlich 96 EUR Semesterbeitrag

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
223
Geschlechterverhältnis
49 % männlich
51 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
140

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der englischsprachige Master Architecture hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem bundesweit einzigartigen Programm entwickelt. Es gibt in Deutschland kein vergleichbares Angebot, sowohl was den Aufbau des Studium (in kleinen studio units), als auch was die Größe und Vielfalt des Programms angeht. Angebote reichen von der Arbeit im Bildhaueratelier bis zur Forschung im RoboLab. Getragen wird der Studiengang nicht zuletzt von zahlreichen Gastdozenten, die mit Studierenden aus der ganzen Welt an den Architekturfragen der Gegenwart arbeiten. Auch dieser Master-Abschluss ist EU-notifiziert.

Außercurriculare Angebote

Es gibt interne Wettbewerbe "Bestes Thesis-Projekt" und "Bestes Erstsemester-Projekt". Ergänzend zur Lehre werden Fachvorträge, Büro-Präsentationen und Ausstellungen organisiert. Der Bund Deutscher Architekten ist Partner und Sponsor eines Stipendiums. Auch die Architektenkammer ist mit ihrem Präsidenten in der Lehre vertreten. Das studentische Leben wird durch die Aktiven selbst organisiert und dabei von der Hochschule unterstützt. AG Kultur und Campus-Cafe veranstalten Partys. Besonderes Engagement existiert im Bereich Internationalität. Es gibt Arbeitsräume und ein Gym des Hochschulsports.

Berufsbefähigung als Architekt:in

EU-konforme Qualifizierung

Ausstattung der Arbeitsplätze

Die meisten Arbeitsplätze (ca. 250) sind als Studios im Master Architecture eingerichtet. Die Studierenden können hier frei arbeiten und erhalten an zwei Tagen pro Woche Projektbetreuung. Ca. 30 Plätze in individuellen Arbeitsräumen mit 7/24-Zugang werden frei vergeben. Daneben gibt es weitere Arbeitsplätze in Professoren-Studios z.B. zur Thesis-Bearbeitung.

Anzahl und Zugang zu studentischen Arbeitsplätzen

280 studentische Arbeitsplätze, davon 30 individuell und abschließbar. Zugang zu Arbeitsplätzen: Studio-Plätze täglich von 6:30-22:00 Uhr individuelle Arbeitsplätze 7/24, Werkstätten: werktags Mo.-Fr. 7:30-16:30 Uhr.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
660
Anzahl Masterstudierende
300

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Im international orientierten Master Architecture wird den Studierenden eine Verantwortung der Architekten für die hochwertige, ressourcenschonende und nachhaltige Gestaltung einer sozial ausgewogenen und zukunftsfähig gebauten Lebensumwelt bewusst gemacht. Ihr Profil wird dabei um starke Anteile in Urbanismus, kultureller Theorie und digitalen Techniken ergänzt. Studios ermöglichen professionelle Kooperation in kreativem Milieu. Der Abschluss dieses praxis- wie forschungsorientierten Studiengangs befähigt neben der Ausübung von Führungstätigkeiten zu einem postgradualen PhD-Studium.

Besonderheiten in der Lehre

Unsere Lehrenden verfolgen einen künstlerisch-gesellschaftlichen Ansatz. Nachhaltigkeit, Klimaschutz - das sind Themen unserer Zeit, mit denen sich Studierende ebenso befassen wie mit handwerklicher Kreativität. Auf dem familiären Campus ist das Betreuungsverhältnis exzellent, Lehrende widmen sich den Studierenden höchst individuell. Zu den zentralen Ausbildungszielen gehören das Entwerfen und Konstruieren im Hochbau sowie das Planen unter städtebaulichen Gesichtspunkten. Die international ausgerichteten Masterstudiengänge vermitteln komplexere Architekturpraxis.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Was den Anteil an internationalen Studierenden angeht, hält die Hochschule Anhalt mit über 100 Nationen bundesweit eine Spitzenstellung. Auch der Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation (AFG) verfügt über attraktive Programme für Studierende aus aller Welt. Hervorzuheben sind die englischsprachigen Masterprogramme in Architektur (Master Architecture) und Denkmalpflege (Architectural and Cultural Heritage), sowie der in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau und der Humboldt Universität zu Berlin angebotene Master "COOP Design Research".

Besonderheiten in der Ausstattung

An technischer Ausstattung gibt es: RoboLab mit 7-Achs-KUKA-Roboter und diversen 3D-Plottern; Modellwerkstatt mit 2 Laser-Cuttern, 2 Flachbett-Fräsen und 3D-Plot; studentische Plot-Werkstatt; diverse PC-Pools, 10GB-Netz, Campus-W-LAN und 3D-Cave; vollwertige Tischlerei auch zur studentischen Nutzung; Bildhauer- und Maler-Ateliers; mit nutzbar auf dem Campus: Material-Labor, Metallwerkstatt, Fotoatelier, Videostudio; Über die Hochschulbibliothek sind neben Recherche-Tools z.B. die Datenbanken JSTOR, Scopus, TEMA und Springer-Journals nutzbar.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs liegen in: Denkmalpflege und Baugeschichte (Graduiertenkolleg Identität & Erbe); Building Envelope Research Group; konstruktiver Glasbau (zertifizierte Prüfstelle); PraxWerk: Entwicklung fachspezifischer Lehrkonzepte zur digitalen Praxisvermittlung; digitale Medien; Bauten für Kinder und Zooarchitektur; TRAINS-Bündnis für Schienenverkehrssysteme & Road Research Group; Fernerkundung (u.a. Gyrokopter); Zur Zeit existieren 3 Promotionsstellen.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Jüngst wurde ein Promotionszentrum für Architekur & Designforschung mit eigenständigem Promotionsrecht eingerichtet. Am Fachbereich existieren aktuell drei Promotionsstellen. Für Promovierende gibt es vielfältige Unterstützungsangebote über das zentrale Forschungs-, Transfer- und Gründerzentrum (FTGZ). Durch zahlreiche Forschungsprojekte wird ein ergänzender Personalstamm finanziert, über den auch Studierende in wissenschaftliche Arbeit eingebunden und angestellt werden. Angewandte Forschung fließt in die Lehre ein.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das Gründerzentrum der Hochschule ist mit Angeboten in das Curriculum der Bachelor-Studiengänge integriert. Von dort werden vor Ort wie online auch für alle anderen Studierenden weitere vielfältige Workshops und Schulungen angeboten, z.B. zur Persönlichkeitsentwicklung, für Managementkompetenzen, bis zur Entwicklung eines Unternehmenskonzeptes.

Sonstige Besonderheiten

Unser moderner Campus liegt zwischen Hauptbahnhof und UNESCO-Welterbe Bauhaus. Man arbeitet unter vorwiegend Architektur- und Design-Studierenden in einer kreativen Atmosphäre. Unsere internationale und diverse Studierendenschaft von stets etwas über 1000 Personen bietet trotzdem allen eine nahezu familiäre Gemeinschaft. Viele Studierende genießen auch den Vorteil einer schnellen Anbindung an Städte wie Berlin, Leipzig, Halle oder Magdeburg.

Weitere Informationen zur Forschung