Master
General Management
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

- Abschluss:
- Master of Arts
- Sachgebiet(e):
- Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Witten
- Fakultät:
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
- Akkreditierung:
- FIBAA
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2020 - 31.03.2021Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
- Studienanfänger:
-
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- Studienanfänger:
-
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2021 - 30.09.2021Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studienbeitrag an der Universität Witten/Herdecke richtet sich nach dem später zu erwartenden Einkommen. Die Hochschule ermöglicht über einen Umgekehrten Generationenvertrag ein Studium unabhängig vom finanziellen Hintergrund: Studierende können sich für eine Sofortzahlung, eine einkommensabhängige Späterzahlung oder eine hälftige Sofort- und Späterzahlung entscheiden. Bei der Späterzahlung gilt: Wer wenig verdient, zahlt wenig oder gar nichts zurück, wer mehr verdient, zahlt mehr zurück. Eine Höchstgrenze deckelt die Rückzahlung nach oben. Gezahlt wird generell nur für die Regelstudienzeit - auch wenn diese überschritten wird.
Der Masterstudiengang „General Management (M. A.)“ ist ein nicht-konsekutiver Wirtschaftsstudiengang. Er richtet sich an Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge (Geistes- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure, Naturwissenschaftler etc.), die die nötigen Wirtschaftskenntnisse erwerben möchten, um in ihren fachspezifischen Arbeitsfeldern Führungspositionen übernehmen zu können.
Praxisnah beschäftigen sich die Studierenden mit den grundlegenden Managementtheorien und -konzepten sowie deren Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist es, kompetente und verantwortungsvolle Führungskräfte auszubilden, denen auch die Tragweite von Management-Entscheidungen bewusst ist.
Der Studiengang ist NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Es gelten folgende Bewerbungsfristen:
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 31. Julii
Studieren in Witten
Das Studium an der Universität Witten/Herdecke zeichnet sich durch kleine Seminargruppen und ein enges Betreuungsverhältnis aus. Praxisnähe und Interdisziplinarität stehen an der Hochschule im Vordergrund. Es geht darum, zukünftige Fach- und Führungskräfte auszubilden, die das fachliche Wissen und die nötige Persönlichkeit mitbringen, um nachhaltige und gesellschaftliche verträgliche Entscheidungen treffen zu können. Entsprechend nehmen Interdisziplinarität und Angebote zum persönlichen Entdecken, Ausprobieren und Erfahren im Studium fundamentale einen hohen Stellenwert ein.

Studieninteressierte können sich selbst einen Eindruck von der Universität Witten/Herdecke verschaffen. Gelegenheit dazu haben sie am:
- MASTERtag – Infotag Masterstudiengänge: Infos und Austausch mit Studierenden und Lehrenden
Nächster Termin: Freitag, 06. November 2020, 14:00 - 18:00 Uhr
Genauere Informationen und eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Website UW/H-live-erleben.
Der Studiengang qualifiziert Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge für Führungs- und Managementpositionen in ihren fachspezifischen Bereichen.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.