International Business Management & Leadership (berufsbegleitend)
- Abschluss: Master of Business Administration
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Kempten

Bahnhofstraße 61
87435 Kempten
Tel: 0831 2523-0
Fax: 0831 2523-104
Beim Studiengang International Business Management & Leadership (berufsbegleitend) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Business Administration
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als internationaler Studiengang in Kempten angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Kempten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang International Business Management & Leadership (berufsbegleitend) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs International Business Management & Leadership (berufsbegleitend) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg) mit 210 ECTS-Punkten (Bewerber mit einem akademischen Abschluss mit weniger als 210 ECTS-Punkten müssen über entsprechend längere Berufserfahrung verfügen oder zusätzliche Seminare besuchen)
mindestens zweijährige Berufserfahrung nach dem Studium
gute Englischkenntnisse.
Themenschwerpunkte im Studienfach International Business Management & Leadership (berufsbegleitend) sind:
- Schwerpunkte:
- General Management, International Sales Management, International Supply Chain Management
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
02.10.2023 - 25.01.2024
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Hochschulwechsler:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Laut Zulassungsangebot.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Hochschulwechsler:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Laut Zulassungsangebot.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
Laut Zulassungsangebot
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg) mit 210 ECTS-Punkten (Bewerber mit einem akademischen Abschluss mit weniger als 210 ECTS-Punkten müssen über entsprechend längere Berufserfahrung verfügen oder zusätzliche Seminare besuchen)
mindestens zweijährige Berufserfahrung nach dem Studium
gute Englischkenntnisse

- Schwerpunkte:
- General Management, International Sales Management, International Supply Chain Management
- Vorlesungszeit:
-
02.10.2023 - 25.01.2024
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Hochschulwechsler:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Laut Zulassungsangebot.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Studienanfänger:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Hochschulwechsler:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Laut Zulassungsangebot.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
24.04.2023 - 15.07.2023Verlängerungen der Zulassungszeiten sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Studienplatzbörse.
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
Laut Zulassungsangebot
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester

- Studienbeitrag:
- 18900.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren verteilen sich anteilig auf die Semester.