Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Geodesy and Geoinformatics
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Geodäsie, Geoinformatik, Vermessungswesen
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Geodesy and Geoinformatics im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel: 0511 762-0
Fax: 0511 762-3456
                                            
        Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel: 0511 762-0
Fax: 0511 762-3456
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Geodesy and Geoinformatics
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Geodesy and Geoinformatics studiere?
    
                    Beim Studiengang Geodesy and Geoinformatics an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master of Science
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geodäsie, Geoinformatik, Vermessungswesen.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Geodesy and Geoinformatics angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Hannover angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Hannover angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Geodesy and Geoinformatics hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Geodesy and Geoinformatics zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Geodesy and Geoinformatics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Geodäsie und Geoinformatik oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich.
        Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Geodäsie und Geoinformatik oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich.
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Geodesy and Geoinformatics sind:
                    - Schwerpunkte:
- Data Science – Fokus Umweltdaten, Flächen- und Immobilienmanagement, Geodätische Auswertemethoden, Ingenieurvermessung, Kartographie, Geoinformatik und Geo-Informationssysteme, Monitoring von Klimawandelprozessen, Photogrammetrie, Computer Vision und Fernerkundung, Physikalische Geodäsie und Gravimetrie, Positionierung und Navigation, Satellitengeodäsie und Weltraumverfahren
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                        
    
                        
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 31.01.2026Unterbrechung vom 22.12.25 bis 03.01.26
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                01.12.2025 - 15.01.2026Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                15.10.2025 - 30.11.2025Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für diesen Studiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
 Please note that an application for this degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Geodäsie und Geoinformatik oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Data Science – Fokus Umweltdaten, Flächen- und Immobilienmanagement, Geodätische Auswertemethoden, Ingenieurvermessung, Kartographie, Geoinformatik und Geo-Informationssysteme, Monitoring von Klimawandelprozessen, Photogrammetrie, Computer Vision und Fernerkundung, Physikalische Geodäsie und Gravimetrie, Positionierung und Navigation, Satellitengeodäsie und Weltraumverfahren
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
    - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 31.01.2026Unterbrechung vom 22.12.25 bis 03.01.26
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                01.12.2025 - 15.01.2026Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                15.10.2025 - 30.11.2025Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für diesen Studiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
 Please note that an application for this degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
    Anmerkung:
            
                                In der Vertiefung „Geomatik“ des Masterstudiengangs Geodäsie und Geoinformatik bauen Sie Ihr Wissen aus dem Bachelorstudium aus. Dazu werden in Aufbaufächern weiterführende Grundlagen vermittelt. In den Wahlpflichtmodulen und in den beiden Projekten werden Sie Ihre Kompetenzen vertiefen und praktische Aufgabenstellungen im Team erarbeiten. Das gesamte Studium wird zum Großteil in Englisch angeboten.
            
         
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    110 
                        
Geschlechterverhältnis
    76 % männlich
                24 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    22 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    24 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    5 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen 
                        
Geländeexkursionen
    
                    Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 3 Wahlpflichtcredits 
                        
Credits für Laborpraktika
    
                    Laborpraktika im Umfang von 2 Pflichtcredits und 3 Wahlpflichtcredits 
                        
Weitere Schwerpunkte
    
                    Ingenieurgeodäsie, Ausgleichungsrechnung, Flächen- und Immobilienmanagement, Physikalische Geodäsie, Positionierung und Navigation, Photogrammetrie, Fernerkundung, Kartographie, Geoinformationssysteme, Geoinformatik. Grundlagen in allen Themen, Vertiefung in mind. 1-2 dieser Themenbereiche durch Wahlpflichtmodule, Projekte und Abschlussarbeit möglich. 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Berufsbefähigender Abschluss mit praktischen Anteilen; Studium Generale; zwei große Projektseminare; viele Vertiefungsmöglichkeiten; forschungsorientiert; Auslandsaufenthalte bei Partnerhochschulen gefördert. Internationale Ausrichtung, gute Betreuungsquote, aktive Fachschaft, Englischsprachiger Track.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Studentisches und Doktorand:innen Mentoring für internationale Studierende, Studieneingangsphase durch Fachschaft, diverse außercurriculare Veranstaltungen im Jahr, Speed dating von Förderergesellschaft mit externen Gästen (Arbeitgeber aus öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft)
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    100 %
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    270 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    130 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
    
    Hohe Motivation und Engagement der Lehrenden, gutes Qualitätsmanagement in Kooperation mit Studierenden, fachliche Breite der Geodäsie wird voll abgedeckt, stetige Anpassung der Lehrinhalte an aktuelle Technologie und Forschung, direkter Austausch mit Studierenden durch kleine Semestergrößen, kollegiales Miteinander.
    
        Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
    
    Hohe Motivation und Engagement der Lehrenden, gutes Qualitätsmanagement in Kooperation mit Studierenden, fachliche Breite der Geodäsie wird voll abgedeckt, stetige Anpassung der Lehrinhalte an aktuelle Technologie und Forschung, direkter Austausch mit Studierenden durch kleine Semestergrößen, kollegiales Miteinander, englischsprachiger Track im Master.
    
        Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
    
    Veranstaltungsangebote der Fachschaft, Geodäsie-Mentoring Programm für internationale Studierende. Studdy-buddy Programm des International Office
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Vertiefungsrichtung Geomatik im Master Geodäsie und Geoinformatik richtet sich durch nahezu komplett englischer Sprache in der Lehre und Beratung insb. an internationale Studierende. Auch tlw. für Quereinsteiger über Erfüllung von Auflagen möglich.
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    University of New Brunswick, Kanada; Universitat Politècnica de València, Spanien; Universita' degli Studi di Roma "Sapienzia", Italien; Technical University of Civil Engineering of Bucharest, Rumänien; Istanbul Technical University, Türkei; Yildiz Technical University Istanbul, Türkei; ENSG Ecole Nationale des Sciences Géographiques, Marne la Vallée, Frankreich; Uniwersytet Przyrodniczywe Wroclawiu, Polen; Aalto University, Finnland; Hacettepe University Ankara, Türkei; Universytet Przyrodniczy we Wroclawiu, Polen; Politechnika Warszywska, Polen; University of Calgary, Kanada
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    Exzellente Labor- und Geräteausstattung für studentische Übungen, Projekte und Abschlussarbeiten und für Promotionen und Forschung, Speziallabore im HiTec, kinematischer Teststand Navigation.
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Excellenzcluster Quanten-Frontier, Sonderforschungsbereiche z. B. geo-Q, Terra-Q, Graduiertenkolleg i.c.sens, eingebunden in QUEST Leibniz Forschungsschule und in FZ:Geo (Leibniz Forschungszentrum), Speziallabore im  Forschungsgebäude HiTec (Hannover Institut für Technologie), enge Verknüpfung zum neuen DLR Institut für Satellitengeodäsie und Interialsensorik in Hannover.
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Strukturierte Doktorandenausbildung u.A. im Graduiertenkolleg (i.c.sens), den SFB oder Exzellenzcluster mit Modellwirkung in die Fachrichtung , Nutzung der vielfältigen Angebote Graduiertenakademie der Universität, Leibniz Young Investigator.
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Zentrales Angebot der LUH: Gründungsservice "starting business" mit Gründungsberatung, Veranstaltungen und Begleitung. Erfolgreiche Gründung mittels Fördermittel des Bundes umgesetzt.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Hannover
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Praxisbezug
                Wie praxisnah ist das Studium
            
            
                
                    Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
                
                            
                            
                    Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
                
                                        Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
                
                                        
                            Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
                        
                                        
                
                    Zitationen pro Publikation
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
                
                                        
                            Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Geowissenschaften im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
    
                    Geodäsie als Vollzeitstudium
                    Vermessungswesen als Vollzeitstudium
                    Geoinformatik als Vollzeitstudium
                    Geodäsie als Master
                    Vermessungswesen als Master
                    Geoinformatik als Master
                    Master
                    Vollzeitstudium
                    Ingenieur
                    Geodäsie
                    Vermessungswesen
                    Mathe und Informatik
                    Geoinformatik
                    Deutschland
                    Niedersachsen
                    Hannover
            
        
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    