Studiengangsprofil
Im Ranking
Bewegungswissenschaft und Biomechanik
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Sport
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Stuttgart
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Bewegungswissenschaft und Biomechanik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Stuttgart
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Tel: 0711 685-0
Fax: 0711 685-82271
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Tel: 0711 685-0
Fax: 0711 685-82271
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Bewegungswissenschaft und Biomechanik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bewegungswissenschaft und Biomechanik studiere?
Beim Studiengang Bewegungswissenschaft und Biomechanik an der Universität Stuttgart handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bewegungswissenschaft und Biomechanik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bewegungswissenschaft und Biomechanik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bewegungswissenschaft und Biomechanik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bewegungswissenschaft und Biomechanik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Für Erstsemester (Bachelor und Master): Montag, 06. Oktober 2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Alle Informationen für internationale Studienbewerber/innen finden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/studium/bewerbung/international-degree/
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Für Erstsemester (Bachelor und Master): Montag, 06. Oktober 2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Alle Informationen für internationale Studienbewerber/innen finden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/studium/bewerbung/international-degree/

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg werden Studiengebühren für ein Zweitstudium (650 Euro/Semester) und für Studierende aus dem nicht-europäischen Ausland (1500 Euro/Semester) erhoben. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Webseite.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
53
Geschlechterverhältnis
38 % männlich
62 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
25
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
630
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
190
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Western Australia, Perth,Australia; Université de Strasbourg,Strasbourg,Frankreich; Linneuniversitetet,Växjö ,Schweden; Universidad Pablo de Olavide,Sevilla, Spanien
Besonderheiten in der Ausstattung
Moderne Dreifach-Sporthalle; Außenanlagen (u.a. mehrere Fußballfelder, Beachvolleyballplätze, Tennisplätze, 400-Meter-Bahn, Weitsprung- und Hochsprunganlage, Kugelstoßanlge, Kletterturm); Hans Gros EDULAB (Lehr-Lernlabor); Forschungslabore (Trainingswissenschaft, Biomechanik, Kognition und Motorik), Kletterturm.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Graduierten-Akademie der Universität Stuttgart (GRADUS) hat zum Ziel, im Zusammenwirken mit den Fakultäten der strukturierten Doktorandenqualifizierung eine hochwertige Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses als Ergänzung zu den etablierten Strukturen anzubieten und damit die Attraktivität der Universität für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland dauerhaft zu gewährleisten. Die Förderung der Entwicklung eines jeden Doktoranden zu einer selbstständigen Forscherpersönlichkeit steht im Mittelpunkt des Qualifikationskonzepts.
Sonstige Besonderheiten
Zentrales Anliegen bei den Forschungstätigkeiten der Universität Stuttgart ist die Entwicklung zu herausragender Forschungsqualität und Exzellenz. Dem fühlt sich auch die Sport- und Bewegungswissenschaft verpflichtet. Sie betreibt im Schwerpunkt sozial-, verhaltens- und gesundheitswissenschaftliche Forschung, die sie um naturwissenschaftliche Perspektiven ergänzt. Im Vordergrund steht die komplexe Wechselwirkung zwischen Gesellschaft, Technik und Individuum.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Stuttgart

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte