Medienpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium)
- Studienfeld(er): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, berufsintegrierend, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Baarstraße 6
58636 Iserlohn
Tel: 02371 566-538
Fax: 02371 566-289
Der Studiengang wird in zwei Varianten angeboten: Zum einen mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und einem Umfang von 120 ECTS- Punkten, zum anderen mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern und einem Umfang von 90 ECTS-Punkten. Das sechssemestrige Studium kann begonnen werden, wenn ein Bachelorstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten in einem pädagogisch orientierten oder medienorientierten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 und einer Bachelorarbeit mit einer besseren Note als 2,0 erfolgreich abgeschlossen wurde. Das fünfsemestrige Studium kann begonnen werden, wenn die Bedingungen des vorherigen Satzes vorliegen mit der Maßgabe, dass ein Bachelorstudiengang mit einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein Diplomstudiengang absolviert wurde.
- Schwerpunkte:
- Informationstechnik, Medienbildung, Mediendidaktik, Medienerziehung, Mediengestaltung, Medienpsychologie, Mediensozialisation, Medientechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Studiengang wird in zwei Varianten angeboten: Zum einen mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und einem Umfang von 120 ECTS- Punkten, zum anderen mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern und einem Umfang von 90 ECTS-Punkten. Das sechssemestrige Studium kann begonnen werden, wenn ein Bachelorstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten in einem pädagogisch orientierten oder medienorientierten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 und einer Bachelorarbeit mit einer besseren Note als 2,0 erfolgreich abgeschlossen wurde. Das fünfsemestrige Studium kann begonnen werden, wenn die Bedingungen des vorherigen Satzes vorliegen mit der Maßgabe, dass ein Bachelorstudiengang mit einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein Diplomstudiengang absolviert wurde.
- Schwerpunkte:
- Informationstechnik, Medienbildung, Mediendidaktik, Medienerziehung, Mediengestaltung, Medienpsychologie, Mediensozialisation, Medientechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026