Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Anzeige

Psychology & Sustainability

Facts
Double Degree
Lüneburg
Psychologie
Nachhaltigkeit
Double Degree
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Double Degree
  • Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Lüneburg
  • Fakultät: Psychologie
  • Akkreditierung: www.leuphana.de/akkreditierung.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Zusammenleben nachhaltig gestalten
Programmverantwortlicher Prof. Dr. Roman Trötschel über Psychology & Sustainability im Kontext der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Mögliche Berufsfelder

Zu möglichen Berufsfeldern, in welche sich die Absolvent*innen des Programms orientieren können, gehören:

  • Führungskräfte in CSR- und Nachhaltigkeitsabteilungen
  • Wissenschaftl. Beratung für Nachhaltigkeitspolitik
  • Wissenschaftl. Positionen in Forschung/Lehre in Nachhaltigkeitswissenschaften oder Psychologie
  • Werbeagenturen, Marktforschung, Medien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Umweltkommunikation/-bildung, Erwachsenen-/Jugendbildung, Bildungsberatung
  • Beratung/Verwaltung in int. Organisationen, NGOs oder Institutionen
  • Verhaltensexpert*in in Umwelt- und Energieorganisationen
  • Politikberatung
Kontakt
Ansprechpartner:in
Infoportal
Telefon: +49 4131 6772277
Hochschulstandort
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychology & Sustainability studiere?

Beim Studiengang Psychology & Sustainability an der Leuphana Universität Lüneburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.), Double Degree

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Psychologie und Soziologie, Sozialwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Psychology & Sustainability angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Lüneburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Lüneburg.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Psychology & Sustainability hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychology & Sustainability zu studieren?

Für das Studium des Fachs Psychology & Sustainability gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Konsekutivität/Fachliche Einschlägigkeit:

Nachweis von 60 CP in fachlich einschlägigen Modulen aus den nachfolgenden Fächern/Disziplinen, davon mindestens 30 CP im Bereich Psychologie:

- Psychologie
- Sozialwissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
- Nachhaltigkeitswissenschaften
- Umweltwissenschaften

Darüber hinaus mindestens 10 CP in Statistik, 5 CP in psychologischen Forschungsmethoden und 5 CP in Wissenschaftstheorie/Wissenschaftsphilosophie..

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 07.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Wie ist der Studiengang Psychology & Sustainability akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Psychology & Sustainability liegt folgende Akkreditierung vor: www.leuphana.de/akkreditierung.html.

Das Studium im Portrait

Die nachhaltigere Gestaltung unseres Zusammenlebens, unserer Gesellschaft und unserer Zukunft gehört zu den wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das englischsprachige Double-Degree Masterprogramm Psychology & Sustainability der Leuphana Universität Lüneburg und der University of Groningen stellt diese Herausforderung in den Fokus und begegnet den damit einhergehenden und hochaktuellen umwelt- und nachhaltigkeitspolitischen Themen (z.B. Klimawandel, Transformationsprozesse, intergenerationale Konflikte und Verhandlungen) aus psychologischer Perspektive. Der Studiengang wird nach jeweils einem Studienjahr an beiden Universitäten mit zwei vollwertigen Mastergraden in Nachhaltigkeits- bzw. Umweltpsychologie abgeschlossen.

Der Masterstudiengang bildet Absolvent*innen aus, die ihr psychologisches Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung anwenden können. Die Studierenden entwickeln ein einzigartiges wissenschaftliches Profil, welches ihnen attraktive Berufsperspektiven in einem sich dynamisch entwickelnden neuen Arbeitsmarkt eröffnet. Ihr breites Fachwissen in Psychologie und Nachhaltigkeitswissenschaften sowie die im Studium erworbenen umfassenden praktischen Fähigkeiten hinsichtlich der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung gehören heute zu den wichtigsten und meistgesuchten Kompetenzen in zahlreichen Praxisfeldern.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Konsekutivität/Fachliche Einschlägigkeit:

Nachweis von 60 CP in fachlich einschlägigen Modulen aus den nachfolgenden Fächern/Disziplinen, davon mindestens 30 CP im Bereich Psychologie:

- Psychologie
- Sozialwissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
- Nachhaltigkeitswissenschaften
- Umweltwissenschaften

Darüber hinaus mindestens 10 CP in Statistik, 5 CP in psychologischen Forschungsmethoden und 5 CP in Wissenschaftstheorie/Wissenschaftsphilosophie.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 07.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
An der Leuphana Universität Lüneburg werden nur für die berufsbegleitenden Studiengänge Studiengebühren an der Professional School erhoben. Für alle anderen Studiengänge fallen lediglich Semesterbeiträge an. Bei Masterstudiengängen, die in Teilen an unseren internationalen Partneruniversitäten absolviert werden, fallen ebenfalls Studiengebühren an.

Das Studium

In Psychology & Sustainability werden die globalen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung aus psychologischer Sicht diskutiert. Das Programm adressiert soziale, ökonomische und ökologische Fragen im Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Durch die Kombination der traditionellen nachhaltigkeitswissenschaftl. mit der psycholog. Perspektive werden Einblicke und Wissen über die zentralen psycholog. Prozesse, die an der gesellschaftl. Transformation hin zu einer nachhaltigeren Entwicklung sowie intersektionaler und intergenerationaler Gerechtigkeit involviert sind, vermittelt.

Die Untersuchung menschl. Wahrnehmens, Erlebens und Verhaltens im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung sowie die Erforschung des Zusammenspiels in Mensch-Umwelt-Interaktionen machen den Kern von des Masters aus. Im Fokus steht die Betrachtung, Analyse und Vorhersage relevanter kognitiver, motivationaler und emotionaler Prozesse auf unterschiedlichen Ebenen als Treiber oder Barrieren für eine nachhaltige Entwicklung. Mit Fokus auf die psycholog. Prozesse des Individuums vermittelt der Master theoretische Kenntnisse, method. Fähigkeiten und praktische Werkzeuge, um nachhaltigkeitsbezogene Kognitionen, Emotionen und Motivationen zu analysieren, zu beschreiben, vorherzusagen und zu verändern. Damit sind die Absolvent*innen bestens geschult im Umgang mit einem der grundlegendsten Hebelpunkte nachhaltiger Entwicklung: dem einzelnen Menschen als aktiver Bestandteil im Prozess der Transformation.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Weitere Infos

Qualitätssiegel

Qualitätssiegel erteilt.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
330
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende
80
Quelle: Statistisches Bundesamt

Das könnte dich auch interessieren