Studiengangsprofil
Im Ranking
Sustainable Water Management and Engineering
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Umweltingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hof
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Sustainable Water Management and Engineering im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Tel: 09281 409-3000
Fax: 09281 409-4000
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Tel: 09281 409-3000
Fax: 09281 409-4000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sustainable Water Management and Engineering

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sustainable Water Management and Engineering studiere?
Beim Studiengang Sustainable Water Management and Engineering an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Umweltingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sustainable Water Management and Engineering angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Hof angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hof angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sustainable Water Management and Engineering hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sustainable Water Management and Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sustainable Water Management and Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
B.Eng., NC 2,5
B.Eng., NC 2,5
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sustainable Water Management and Engineering sind:
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wasseraufbereitung, Wassermanagement, Wasserressource, Wassertechnologie, Wasserwirtschaft
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- B.Eng., NC 2,5

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wasseraufbereitung, Wassermanagement, Wasserressource, Wassertechnologie, Wasserwirtschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
64
Geschlechterverhältnis
75 % männlich
25 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
13
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Angewandte Naturwiss., interdisziplinär
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung sind nur zwei von vielen Gründen, warum die Anforderungen an eine nachhaltige und widerstandsfähige Wasserwirtschaft immer komplexer werden. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen und Qualifikationsanforderungen für Ingenieurinnen und Ingenieure, die heute auch Managementaufgaben erfüllen müssen. Der neue Masterstudiengang Sustainable Water Management and Engineering (M.Eng.) ist darauf ausgerichtet, diesen Herausforderungen zu begegnen und eine neue Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu qualifizieren.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Rankingergebnisse für den Standort Hof

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Angewandte Naturwiss., interdisziplinär
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte