Studiengangsprofil
International Business - Sustainability Management
Master of Arts
Hamburg
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu International Business - Sustainability Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Business - Sustainability Management studiere?
Beim Studiengang International Business - Sustainability Management an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Business - Sustainability Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Business - Sustainability Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Business - Sustainability Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Business - Sustainability Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung zum Master-Studium International Business Sustainability Management (M.A.) brauchst du:
- Bachelor-Zeugnis
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse*
- Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Für die Bewerbung zum Master-Studium International Business Sustainability Management (M.A.) brauchst du:
- Bachelor-Zeugnis
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse*
- Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Business - Sustainability Management sind:
- Schwerpunkte:
- Business Development und Intelligence, Business Ethics, Environmental, social, and corporate governance (ESG), Global Markets, International Business, Leadership, Nachhaltige Lieferketten und Innovation, Nachhaltigkeitsmanagement, Negotiation, Personalmanagement
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Bewerbung zum Master-Studium International Business Sustainability Management (M.A.) brauchst du:
- Bachelor-Zeugnis
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse*
- Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
- Lebenslauf
- Ausweiskopie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business Development und Intelligence, Business Ethics, Environmental, social, and corporate governance (ESG), Global Markets, International Business, Leadership, Nachhaltige Lieferketten und Innovation, Nachhaltigkeitsmanagement, Negotiation, Personalmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühren:
750 - 840 € pro Monat für EU/EWR-Studierende
5.750 - 6.800 € pro Semester für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende
Anmerkung:
Im Sustainability Management Master lernst du, dich kritisch und systematisch mit den sich ständig wandelnden Themen rund um Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Dadurch entwickelst du die Fähigkeit, im unternehmerischen und beruflichen Kontext die Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft zu verstehen und in zukunftsorientierten Strategien zu vereinen.
Indem du dich schon im Studium mit Sustainable Finance und anderen Regularien für Environmental Management auseinandersetzt, verstehst du ihre Bedeutung und lernst, sie in spezifischen Geschäftssituationen anzuwenden.
Du lernst Digital-Transformation-Innovationen wie Greentech, Blockchain und Frugal Innovation kennen und wie du diese bei der Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen nutzt – ob bei Kundenbeziehungen, Lieferketten oder den Mitarbeitenden. Mit deinem Abschluss erlangst du zudem die kommunikativen Fähigkeiten, Change-Management-Prozesse in Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.
Dadurch entwickelst du die Fähigkeit, im unternehmerischen und beruflichen Kontext die Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft zu verstehen und in zukunftsorientierten Strategien zu vereinen.
Indem du dich schon im Studium mit Sustainable Finance und anderen Regularien für Environmental Management auseinandersetzt, verstehst du ihre Bedeutung und lernst, sie in spezifischen Geschäftssituationen anzuwenden.
Du lernst Digital-Transformation-Innovationen wie Greentech, Blockchain und Frugal Innovation kennen und wie du diese bei der Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen nutzt – ob bei Kundenbeziehungen, Lieferketten oder den Mitarbeitenden. Mit deinem Abschluss erlangst du zudem die kommunikativen Fähigkeiten, Change-Management-Prozesse in Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Vollzeitstudium
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Internationaler Studiengang
Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Internationaler Studiengang
Internationale Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
Internationale Betriebswirtschaftslehre als Internationaler Studiengang
Personalmanagement, Personalwesen als Vollzeitstudium
Personalmanagement, Personalwesen als Internationaler Studiengang
Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich) als Vollzeitstudium
Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich) als Internationaler Studiengang
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch) als Vollzeitstudium
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch) als Internationaler Studiengang
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Master
Betriebswirtschaftslehre als Master
Internationale Betriebswirtschaftslehre als Master
Personalmanagement, Personalwesen als Master
Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich) als Master
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch) als Master
Master
Vollzeitstudium
Internationaler Studiengang
Wirtschaft
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Personalmanagement, Personalwesen
Gesellschaftswissenschaften
Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
Deutschland
Hamburg
Hamburg