Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Sustainability and Circular Economy Management

Master of Arts
Hamm
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Hamm
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Sustainability and Circular Economy Management
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sustainability and Circular Economy Management studiere?
Beim Studiengang Sustainability and Circular Economy Management an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sustainability and Circular Economy Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hamm angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamm angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sustainability and Circular Economy Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sustainability and Circular Economy Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sustainability and Circular Economy Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für eine Bewerbung zum Master-Studium Sustainability and Circular Economy Management M.A. benötigst du:

einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (180 ECTS)
Mindestens 1 Jahr berufspraktische Erfahrung
Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passfoto 
Personalausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden der Reisepass oder die National Identity Card 
Nachweis über Englischkenntnisse*
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sustainability and Circular Economy Management sind:
Schwerpunkte:
Business Transformation & Change Management, Circular Economy, Consumer Behaviour in a sustainable World, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeitskonzepte
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 30.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für eine Bewerbung zum Master-Studium Sustainability and Circular Economy Management M.A. benötigst du:

einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (180 ECTS)
Mindestens 1 Jahr berufspraktische Erfahrung
Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passfoto 
Personalausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden der Reisepass oder die National Identity Card 
Nachweis über Englischkenntnisse*
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Business Transformation & Change Management, Circular Economy, Consumer Behaviour in a sustainable World, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeitskonzepte
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
790.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
790 € / Monat
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, auch berufsbegleitend möglich
Fachliche Schwerpunkte
Design transformation processes for sustainable social development and manage their implementation. Analyse and evaluate structures and processes with regard to social, ecological and economic aspects. Identify, discuss and implement the political, economic and social impacts, conflicts and potential solutions to the challenges of sustainability.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
The global world is in a constant process of change-a good CO₂ balance, recyclability and energy-efficient production, logistics and goods are important success factors in business today. The result is: sustainable factors continue to rise. In our Master's programme "Applied Sustainability Management" you will learn to assess, develop and implement aspects of sustainability. You will be enabled to think and act with foresight. In addition to the theoretical aspects, your teaching will focus on insights and development processes for project management, communication, international cooperation.
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (30 Credits). Schlüsselkompetenzen sind zudem in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
60
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
10
Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Studieren im CORE-Modell. Kernpunkt des Studienmodells ist die Vision, die Lernziele, gemeinsam mit den Studierenden, thematisch zentriert und zusammenhängend, mit hoher Intensität und Konzentration sowie methodisch den Inhalten angepasst, zu erreichen. Die Studierenden sollen mit Abschluss eines Inhaltskomplexes innerhalb von 5 Wochen einen deutlichen Kompetenzzuwachs erreichen. Dabei unterliegt die Rolle der Dozierenden einem Wandel im Sinne des "Shift from teaching to learning" - vom Wissensvermittler zum Moderator von Lernprozessen.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Afyon Kocatepe Üniversitesi, AFYONKARAHİSAR, Türkei; Dublin Business School, Dublin, Irland; Högskolan Dalarna, Falun, Schweden; Institut Supérieur de la Logistique et du Transport, Montaigu, Frankreich; Lincoln University, Christchurch, Neuseeland; MIM - Manhattan Institute of Management, New York, USA; Namibia University of Science and Technology, Windhoek, Namibia; Staatliche Universität für Technologien und Verwaltung, Meleus, Russland; Stellenbosch University, Stellenbosch, Südafrika; University of Brest, Brest, France; University of Ghent, Ghent, Belgien; University of Huddersfield, Huddersfield, England; Universidad Iberoamericana, Mexiko Stadt, Mexiko; University of Pardubice, Pardubice, Tschechien; University of South Australia, Adelaide, Australien; Wyższa Szkoła Logistyki (Hochschule für Logistik), Poznan, Polen
Besonderheiten in der Ausstattung
Der Fachbereich/die Hochschule besitzt folgende Software-Lizenzen, welche in der Lehre eingesetzt werden: SAP, SPSS, Octave, R, GeoGebra. Des Weiteren haben die Studierenden kostenlosen Zugang zur Stadtbibliothek Hamm und den Bibliotheken der Stadt Münster und Leverkusen, in welcher der Bestand der Hochschule integriert ist, sowie u.a. zu den Online-Plattformen: ProQuest, Content Select.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Studying in the CORE model. The core of the study model is the vision of achieving the learning objectives, together with the students, thematically centered and coherent, with high intensity and concentration as well as methodically adapted to the content. Students are expected to achieve a significant increase in competence within 5 weeks upon completion of a content complex. The role of the lecturer is subject to change in the sense of the "shift from teaching to learning" - from imparting knowledge to facilitating learning processes.
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Online-Bewerbung