Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Human Resource Management & Organizational Behavior

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Personalmanagement, Personalwesen, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Kaiserslautern, Landau
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Tel: 0631 205-0
Fax: 0631 205-3200
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Human Resource Management & Organizational Behavior
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Human Resource Management & Organizational Behavior studiere?
Beim Studiengang Human Resource Management & Organizational Behavior an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Personalmanagement, Personalwesen, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Human Resource Management & Organizational Behavior angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Kaiserslautern und Landau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kaiserslautern und Landau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Human Resource Management & Organizational Behavior hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Human Resource Management & Organizational Behavior zu studieren?
Für das Studium des Fachs Human Resource Management & Organizational Behavior gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung zum Masterstudiengang ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens Abschlussnote 2,5 in einem Studiengang mit
1. mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen und/oder in Modulen aus verwandten Fächern mit eindeutigem Bezug zu Human Resource Management und/oder Organizational Behavior und
2. mindestens 10 ECTS in Modulen mit Schwerpunkt in Statistik, Ökonometrie, Data Science und Methoden empirischer Forschung oder äquivalenten Inhalten.

Es wird vorausgesetzt, dass die oder der Studierende über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügt, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen; dies umfasst auch das Anfertigen von schriftlichen Studienleistungen sowie von Prüfungsleistungen in englischer Sprache.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Human Resource Management & Organizational Behavior sind:
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
20.10.2025 - 07.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung zum Masterstudiengang ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens Abschlussnote 2,5 in einem Studiengang mit
1. mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen und/oder in Modulen aus verwandten Fächern mit eindeutigem Bezug zu Human Resource Management und/oder Organizational Behavior und
2. mindestens 10 ECTS in Modulen mit Schwerpunkt in Statistik, Ökonometrie, Data Science und Methoden empirischer Forschung oder äquivalenten Inhalten.

Es wird vorausgesetzt, dass die oder der Studierende über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügt, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen; dies umfasst auch das Anfertigen von schriftlichen Studienleistungen sowie von Prüfungsleistungen in englischer Sprache.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
20.10.2025 - 07.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Durch technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ist unsere Arbeitswelt kontinuierlich im Wandel. Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit oder demografischer Wandel verändern, wie wir zukünftig arbeiten und zusammenarbeiten.

Du möchtest unsere Arbeitswelt mitgestalten und zukunftsfähig machen? Dann entscheide dich für den Masterstudiengang „Human Resource Management & Organizational Behavior“ (M.Sc. HRM & OB) an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Dieser standortübergreifende, forschungsorientierte Studiengang vermittelt dir die Kompetenzen, die nötig sind für ein verantwortungsvolles, agiles Personalmanagement, das die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen gleichermaßen im Blick hat. Im M.Sc. HRM & OB setzt du dich mit Zukunftsthemen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft auseinander. Du analysierst ihre Bedeutung für die Menschen in Organisationen und entwickelst Lösungen für ein zukunftsfähiges Personalmanagement.

Der M.Sc. HRM & OB vereint zwei Disziplinen:
• Human Resource Management (HRM), das sich mit dem effektiven und effizienten Management personeller Ressourcen in Organisationen auseinandersetzt, und
• Organizational Behavior (OB), das Einflussfaktoren und Auswirkungen des Handelns von Individuen und Gruppen in einer Organisation und der Organisation selbst untersucht.

Der M.Sc. HRM & OB passt zu dir, wenn
• dich interessiert, wie technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen die Arbeitswelt verändern;
• du mit wissenschaftlichen Methoden Antworten auf Herausforderungen der Arbeitswelt finden und so helfen willst, sie zukunftsfähig zu machen;
• du im Masterstudium individuelle Schwerpunkte setzen willst – ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität, lebenslanges Lernen oder Ethik;
• du Lust hast, in einem interdisziplinären Studiengang deinen Horizont zu erweitern;
• du Kompetenzen in Data Science, empirischer Forschung und People Analytics erwerben und evidenzbasiert Lösungen für die Zukunft der Arbeit entwickeln willst;
• dich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu praktischen Fragestellungen in den Bereichen HRM und OB interessieren;
• du dich mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis austauschen und mit Unternehmen vernetzen willst;
• du Lust auf innovative, hybride Lehr-Lern-Konzepte hast, die auf interaktives Lernen und agile, kreative Teamarbeit setzen.

Detaillierte Informationen zum Studiengang findest du auf der Website des M.Sc. HRM & OB
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.