Studiengangsprofil
Religionswissenschaft/ Religious Studies
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Religionswissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Religionswissenschaft/Religious Studies

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Religionswissenschaft/Religious Studies studiere?
Beim Studiengang Religionswissenschaft/Religious Studies an der Universität Erfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Religionswissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Religionswissenschaft/Religious Studies angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Erfurt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Erfurt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Religionswissenschaft/Religious Studies hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Religionswissenschaft/Religious Studies zu studieren?
Für das Studium des Fachs Religionswissenschaft/Religious Studies gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Einschlägiges mind. 6-semestriges Hochschulstudium. Einschlägig sind neben der Religionswissenschaft auch die kulturbezogenen Studiengänge historischen oder philologischen Zuschnitts (Judaistik/Jüdische Studien; Islamwissenschaft); osteuropäische Philologien oder Geschichte; sowie sozialwissenschaftliche und wissenschaftlich theologische Studiengänge.
Die Note des ersten Hochschulabschlusses ist mind. 2,3.
Über das Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen entscheidet der Prüfungsausschuss der Philosophischen Fakultät.
Andere Studienabschlüsse können auf der Grundlage des Studienbuches (academic record) im Einzelfall vom Prüfungsausschuss der Philosophischen Fakultät als gleichwertig anerkannt werden.
Sprachkenntnisse müssen bei Wahl einer der folgenden Schwerpunkte nachgewiesen werden: Islamwissenschaft: Arabisch oder Türkisch oder Urdu; Judaistik: biblisches und modernes Hebräisch; Kulturgeschichte des Christentums (Orthodoxes Christentum): Altgriechisch oder Neugriechisch oder Russisch.
Einschlägiges mind. 6-semestriges Hochschulstudium. Einschlägig sind neben der Religionswissenschaft auch die kulturbezogenen Studiengänge historischen oder philologischen Zuschnitts (Judaistik/Jüdische Studien; Islamwissenschaft); osteuropäische Philologien oder Geschichte; sowie sozialwissenschaftliche und wissenschaftlich theologische Studiengänge.
Die Note des ersten Hochschulabschlusses ist mind. 2,3.
Über das Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen entscheidet der Prüfungsausschuss der Philosophischen Fakultät.
Andere Studienabschlüsse können auf der Grundlage des Studienbuches (academic record) im Einzelfall vom Prüfungsausschuss der Philosophischen Fakultät als gleichwertig anerkannt werden.
Sprachkenntnisse müssen bei Wahl einer der folgenden Schwerpunkte nachgewiesen werden: Islamwissenschaft: Arabisch oder Türkisch oder Urdu; Judaistik: biblisches und modernes Hebräisch; Kulturgeschichte des Christentums (Orthodoxes Christentum): Altgriechisch oder Neugriechisch oder Russisch.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Religionswissenschaft/Religious Studies sind:
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Judaistik, Kulturgeschichte des Christentums (Orthodoxes Christentum)
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Einschlägiges mind. 6-semestriges Hochschulstudium. Einschlägig sind neben der Religionswissenschaft auch die kulturbezogenen Studiengänge historischen oder philologischen Zuschnitts (Judaistik/Jüdische Studien; Islamwissenschaft); osteuropäische Philologien oder Geschichte; sowie sozialwissenschaftliche und wissenschaftlich theologische Studiengänge.
Die Note des ersten Hochschulabschlusses ist mind. 2,3.
Über das Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen entscheidet der Prüfungsausschuss der Philosophischen Fakultät.
Andere Studienabschlüsse können auf der Grundlage des Studienbuches (academic record) im Einzelfall vom Prüfungsausschuss der Philosophischen Fakultät als gleichwertig anerkannt werden.
Sprachkenntnisse müssen bei Wahl einer der folgenden Schwerpunkte nachgewiesen werden: Islamwissenschaft: Arabisch oder Türkisch oder Urdu; Judaistik: biblisches und modernes Hebräisch; Kulturgeschichte des Christentums (Orthodoxes Christentum): Altgriechisch oder Neugriechisch oder Russisch.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Judaistik, Kulturgeschichte des Christentums (Orthodoxes Christentum)
- Weitere Sprachen:
- Deutsch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte