Studiengangsprofil
Human-Centred Artificial Intelligence
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Informationswissenschaft, Praktische Informatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Regensburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte jetzt Dein MINT-Studium!
Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Human-Centred Artificial Intelligence

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Human-Centred Artificial Intelligence studiere?
Beim Studiengang Human-Centred Artificial Intelligence an der Universität Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informationswissenschaft, Praktische Informatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Human-Centred Artificial Intelligence angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium
in Regensburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Regensburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Human-Centred Artificial Intelligence unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Human-Centred Artificial Intelligence zu studieren?
Für das Studium des Fachs Human-Centred Artificial Intelligence gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Eignungsverfahren:
Curriculare Analyse (maximal können 54 Leitungspunkte erreicht werden) der eingereichten Unterlagen nach fachlicher Qualifikation (Lernergebnisse des Bachelorstudiengangs Informationswissenschaft) und Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote.
Ist die Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser und sind 54 Leistungspunkte erreicht, liegt die Eignung für den Studiengang vor. Ist die Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote 2,6 oder schlechter und/oder sind weniger als 54 Leistungspunkte erreicht, liegt keine Eignung vor.
Auswahlgespräch in englischer Sprache (15-30 Minuten) zu vorgegebenen Thema (bekanntgegeben bis zum 1. April für das Wintersemester bzw. 1. Oktober für das Sommersemester)
Eignungsparameter sind a) vorhandene Fachkenntnisse und -kompetenzen im Bereich Computer Science und b) vorhandene Methoden- und Problemlösungskompetenzen.
Eignungsverfahren:
Curriculare Analyse (maximal können 54 Leitungspunkte erreicht werden) der eingereichten Unterlagen nach fachlicher Qualifikation (Lernergebnisse des Bachelorstudiengangs Informationswissenschaft) und Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote.
Ist die Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser und sind 54 Leistungspunkte erreicht, liegt die Eignung für den Studiengang vor. Ist die Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote 2,6 oder schlechter und/oder sind weniger als 54 Leistungspunkte erreicht, liegt keine Eignung vor.
Auswahlgespräch in englischer Sprache (15-30 Minuten) zu vorgegebenen Thema (bekanntgegeben bis zum 1. April für das Wintersemester bzw. 1. Oktober für das Sommersemester)
Eignungsparameter sind a) vorhandene Fachkenntnisse und -kompetenzen im Bereich Computer Science und b) vorhandene Methoden- und Problemlösungskompetenzen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Human-Centred Artificial Intelligence sind:
- Schwerpunkte:
- AI for Human Computer Interaction, Computational Human-Centred AI, Human Centred AI, Information behavior
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit wird unterbrochen vom 24. Dezember 2025 bis einschließlich 6. Januar 2026 sowie durch den 1. November 2025.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eignungsverfahren:
Curriculare Analyse (maximal können 54 Leitungspunkte erreicht werden) der eingereichten Unterlagen nach fachlicher Qualifikation (Lernergebnisse des Bachelorstudiengangs Informationswissenschaft) und Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote.
Ist die Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser und sind 54 Leistungspunkte erreicht, liegt die Eignung für den Studiengang vor. Ist die Abschluss-/vorläufige Prüfungsgesamtnote 2,6 oder schlechter und/oder sind weniger als 54 Leistungspunkte erreicht, liegt keine Eignung vor.
Auswahlgespräch in englischer Sprache (15-30 Minuten) zu vorgegebenen Thema (bekanntgegeben bis zum 1. April für das Wintersemester bzw. 1. Oktober für das Sommersemester)
Eignungsparameter sind a) vorhandene Fachkenntnisse und -kompetenzen im Bereich Computer Science und b) vorhandene Methoden- und Problemlösungskompetenzen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- AI for Human Computer Interaction, Computational Human-Centred AI, Human Centred AI, Information behavior
- Weitere Sprachen:
- Deutsch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit wird unterbrochen vom 24. Dezember 2025 bis einschließlich 6. Januar 2026 sowie durch den 1. November 2025.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der internationale Masterstudiengang “Human-Centred Artificial Intelligence” bereitet darauf vor, Lösungen für Menschen-zentrierte KI zu entwickeln, umzusetzen und zu testen. Dabei wird Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen vermittelt: Informatik, Data Science, Mensch-Maschine-Interaktion und Psychologie.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte