Studiengangsprofil
Clinical Trial Management
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Berliner Hochschule für Technik
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Tel: 030 4504-0
Fax: 030 4504-2389
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Tel: 030 4504-0
Fax: 030 4504-2389
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Clinical Trial Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Clinical Trial Management studiere?
Beim Studiengang Clinical Trial Management an der Berliner Hochschule für Technik handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Clinical Trial Management angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Clinical Trial Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Clinical Trial Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Clinical Trial Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit vorzugsweise bio-/naturwissenschaftlichem Hintergrund.
Wir empfehlen Ihnen eine mindestens einjährige relevante Berufspraxis nach Hochschulabschluss.
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit vorzugsweise bio-/naturwissenschaftlichem Hintergrund.
Wir empfehlen Ihnen eine mindestens einjährige relevante Berufspraxis nach Hochschulabschluss.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Clinical Trial Management sind:
- Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie, Arzneimittelentwicklung, Biometrie/Statistik, Gesundheitsökonomie, Informatikanwendungen und EDV-Systeme in der Klinischen Forschung, Klinisches Datenmanagement, Medizinische wissenschaftliche Dokumentation, Monitoring, Pathophysiologie und Pharmakologie, Projektmanagement in der Klinischen Forschung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.04.2026 - 15.06.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit vorzugsweise bio-/naturwissenschaftlichem Hintergrund.
Wir empfehlen Ihnen eine mindestens einjährige relevante Berufspraxis nach Hochschulabschluss.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie, Arzneimittelentwicklung, Biometrie/Statistik, Gesundheitsökonomie, Informatikanwendungen und EDV-Systeme in der Klinischen Forschung, Klinisches Datenmanagement, Medizinische wissenschaftliche Dokumentation, Monitoring, Pathophysiologie und Pharmakologie, Projektmanagement in der Klinischen Forschung
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.04.2026 - 15.06.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 2250.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- zzgl. Semestergebühr (derzeit ca. 60 EUR)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Qualitätsmanagement als Berufsbegleitendes Studium
Qualitätsmanagement als Fernstudium
Gesundheitsökonomie als Berufsbegleitendes Studium
Gesundheitsökonomie als Fernstudium
Gesundheitsmanagement als Berufsbegleitendes Studium
Gesundheitsmanagement als Fernstudium
Qualitätsmanagement als Master
Gesundheitsökonomie als Master
Gesundheitsmanagement als Master
Master
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium
Wirtschaft
Qualitätsmanagement
Medizin und Gesundheit
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsmanagement
Deutschland
Berlin
Berlin