Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Labour Policies and Globalisation

Master
Kassel
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Kassel
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Labour Policies and Globalisation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Labour Policies and Globalisation studiere?
Beim Studiengang Labour Policies and Globalisation an der Universität Kassel handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Labour Policies and Globalisation angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Kassel angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kassel angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Labour Policies and Globalisation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Labour Policies and Globalisation zu studieren?
Für das Studium des Fachs Labour Policies and Globalisation gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor-Abschluss in Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften mit der Note 2,5 oder besser und 240 ECTS-Credits.
Sprachnachweis; praktische Erfahrung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor-Abschluss in Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften mit der Note 2,5 oder besser und 240 ECTS-Credits.
Sprachnachweis; praktische Erfahrung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
The participation in the programme requires an own contribution of 1500,-€.
Anmerkung:
Since 2004 the Global Labour University (GLU) network has offered this Master programme on sustainable development, social justice, international labour standards, trade unions, economic policies and global institutions. This unique global programme is jointly developed by universities and workers organisations from around the world.

It aims at candidates with experience in labour and social movements willing to assist organisations in these fields in engaging more effectively in social dialogue, public debate, and policy implementation. Participants will analyse and discuss the challenges of globalisation from a labour and trade union perspective in a multidisciplinary context. The programme offers a multicultural and multiregional environment with students and lecturers from developing, transition and industrialised countries.
The programme is a one year joint degree programme of the University of Kassel and the Berlin School of Economics.

Participants also have the possibility to pursue a double degree with the University of the Witwatersrand in Johannesburg, South Africa. Additionally there is the possibility of doing an exchange semesters at the GLU programme in Brazil or India. Women are strongly encouraged to participate.

The Global Labour University is a unique programme and supported by the International Labour Organisation (ILO), the Hans-Boeckler-Stiftung (HBS), the Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) and various Global Union Federations. The programme maintains and facilitates close contact and exchange with various trade union organisations and experts, which exceeds the regular academic curriculum of a master study programme. The participation in the programme requires an own contribution of 1500,-€.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.