Studiengangsprofil
Im Ranking
Advanced Nursing Practice (M.Sc.)
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Krems
- Trägerschaft: Ausländische Hochschulen
Das könnte dich interessieren
Advanced Nursing Practice (M.Sc.) im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems
Tel: 02732-802
E-Mail: office@imc.ac.at
Piaristengasse 1
3500 Krems
Tel: 02732-802
E-Mail: office@imc.ac.at
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Advanced Nursing Practice (M.Sc.)
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Advanced Nursing Practice (M.Sc.) studiere?
Beim Studiengang Advanced Nursing Practice (M.Sc.) an der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Advanced Nursing Practice (M.Sc.) angeboten?
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium
in Krems angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Krems angeboten.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Advanced Nursing Practice (M.Sc.) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Advanced Nursing Practice (M.Sc.) gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Leider liegen uns keine Zulassungs- oder Bewerbungs-Informationen vor.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 363,36 € / Semester

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
80
Geschlechterverhältnis
19 % männlich
80 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
38
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, ausschließlich berufsbegleitend
Fachausrichtung
Advanced Practice Nursing (APN)
Ausbildungsanteile
Präsenzanteile: Hochschule 75%, Selbstlernanteil: 25%
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
440
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
80
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
20 %
Weitere Infos
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Event "Sommerbrunch" vor dem Studienstart, "After Study Meetings", "Nurses Night" und andere diverse Veranstaltungen, Blockwoche zu Beginn des Semesters bei dem das Kennenlernen im Vordergrund steht (zB LV Teamentwicklung)
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Praktikumsplätze im Ausland, 3 englischsprachige Fächer; Studierende/Absolvent*innen im Master können ein (post graduate) Erasmus Programm in Anspruch nehmen
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Lapland University of Applied Sciences
Besonderheiten in der Ausstattung
Zugang zu pflegerischen/medizinischen Datenbanken (z.B. Cinahl, Cochrane Library, Sage Journals, Science Direct, Springer Link) über den E-Desktop. VR Technologie in den Health Labs, Simulationstraining
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
Derzeit ist das Institut in mehreren Forschungsprojekten tätig, die insbesondere mit "Digitalisierung" und "Klima" zu tun haben. Hier wird intensiv mit dem Hilfswerk, dem Dachverband für 24Stunden Betreuungen und der IG Pflegende Angehörige zusammengearbeitet. Eine eigene Seite gibt es dafür nicht.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Einreichungen der Masterthesen zu Kongressen, Publikationen, etwaige Präsentationen ihrer Thesen im Rahmen eines IMC Podcasts, Einreichungen für die Prämierung von Abschlussarbeiten, z.B. young science award der IMC
Sonstige Besonderheiten
Das IMC Krems hat eine Gender- & Diversity Beauftragte, einen Beirat Gender & Diversity und auch einen Beirat Umwelt & Nachhaltigkeit. Beide Beiräte werden von einem Mitglied der Geschäftsführung geleitet und haben deswegen eine hohe Priorität innerhalb der Hochschule. Zusätzlich haben wir eine Ansprechperson für Studierende mit verschiedenen Herausforderungen (Krankheit, psychische Herausforderungen, Behinderungen, Betreuungspflichten etc.).
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/vollzeit/gesundheits-und-krankenpflege/
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Krems, Österreich

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Institut Pflegewissenschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Pflegewissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte