Deutsch
- Abschluss: Bachelor Lehramt Sekundarstufe I
- Sachgebiet(e): Allgemeine Literaturwissenschaft, Deutsch (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Schwäbisch Gmünd
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 983-0
Fax: 07171 983-212

- Schwerpunkte:
- Aufgaben des Deutschunterrichts, Gestaltung individueller Lernumgebungen, Grammatikunterricht, Interkulturelle Kommunikation, Literarische und mediale Grundlagen, Literatur und Medien, Mehrsprachigkeit, Schreibforschung und Schreibdidaktik, Sprachliche und mediale Grundlagen
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Semesterbeginn: 01.10.2025
Semesterende: 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Achtung! Bewerbungen um einen Studienplatz im B.A. Lehramt Sekundarstufe I, im B.A. Kindheitspädagogik sowie im B.Sc. Gesundheitsförderung und Prävention können bis 15.09. (Studienstart Wintersemester) bzw. 15.03. (Studienstart Sommersemester) eingereicht werden.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Achtung! Bewerbungen um einen Studienplatz im B.A. Lehramt Sekundarstufe I, im B.A. Kindheitspädagogik sowie im B.Sc. Gesundheitsförderung und Prävention können bis 15.09. (Studienstart Wintersemester) bzw. 15.03. (Studienstart Sommersemester) eingereicht werden.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Aufgaben des Deutschunterrichts, Gestaltung individueller Lernumgebungen, Grammatikunterricht, Interkulturelle Kommunikation, Literarische und mediale Grundlagen, Literatur und Medien, Mehrsprachigkeit, Schreibforschung und Schreibdidaktik, Sprachliche und mediale Grundlagen
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Semesterbeginn: 01.10.2025
Semesterende: 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Achtung! Bewerbungen um einen Studienplatz im B.A. Lehramt Sekundarstufe I, im B.A. Kindheitspädagogik sowie im B.Sc. Gesundheitsförderung und Prävention können bis 15.09. (Studienstart Wintersemester) bzw. 15.03. (Studienstart Sommersemester) eingereicht werden.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Achtung! Bewerbungen um einen Studienplatz im B.A. Lehramt Sekundarstufe I, im B.A. Kindheitspädagogik sowie im B.Sc. Gesundheitsförderung und Prävention können bis 15.09. (Studienstart Wintersemester) bzw. 15.03. (Studienstart Sommersemester) eingereicht werden.

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
