Bachelor
Wirtschaftswissenschaften und Betriebsführung
Freie Universität Bozen

- Abschluss:
- Bachelor
- Sachgebiet(e):
- Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit:
- 3 Jahre
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Bozen
- Zulassungssemester:
- Early-Bird-Bewerbung: März bis April 2022 (mehr Studienplätze verfügbar, Zusage bis Mitte Mai)
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Italienisch
- Vorlesungszeit:
-
September - Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Early-Bird-Bewerbung: April 2022 – Zweite Frist: Juli 2022
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Juli 2022
- Einschreibfrist (Rückmelder):
-
Oktober 2022
- Studienbeitrag:
- 1350 Euro pro Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studienplätze: 150 EU + 5 Nicht-EU
Der Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und Betriebsführung vermittelt Studierenden zentrale wirtschaftliche Grundlagen. So lernen diese, ökonomische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und ihre neuen Fähigkeiten auch praktisch anzuwenden. Die international renommierten Professoren tragen einen maßgeblichen Anteil zum Erfolg des Studiengangs bei: Die Lehrenden verfügen über breite fachliche Kenntnisse und engagieren sich in den meisten Fällen auch in der Forschung. Die Studentenschaft kann davon nur profitieren, denn neue Erkenntnisse werden in die Lehrveranstaltungen integriert.
AUFBAU DES STUDIUMS
Der Bachelor folgt bei der Ausbildung der Manager und Ökonomen von morgen einer klaren Struktur. In den ersten beiden Jahren setzt sich der Stundenplan aus Lehrveranstaltungen in den Bereichen Wirtschaft, Statistik, Mathematik, Informatik und Management zusammen. Im dritten und letzten Jahr haben Studierende bei der Gestaltung ihres Stundenplans dagegen mehr Freiheiten. Je nach Interesse oder Berufsziel können sie zwischen Lehrveranstaltungen zu speziellen Themen der Betriebswirtschaft, der Wirtschaft, des Managements und des Finanzwesens wählen. Seminare, praktische Übungen sowie ein Pflichtpraktikum, welches im In- oder Ausland absolviert werden kann, sorgen für eine ideale Abrundung des Studienganges. Das Studium bereitet so optimal auf den regionalen und globalen Arbeitsmarkt vor.
Stimmen von Studierenden

Johanna Roth, Studentin der unibz
Mein Name ist Johanna und ich komme aus München. Ich studiere jetzt im dritten Jahr Wirtschaftswissenschaften und Betriebsführung an der unibz.
Wie topmodern und perfekt organisiert unsere Uni ist, war mir am Anfang gar nicht bewusst. Erst nach meinem Erasmus-Semester an der Università degli Studi di Firenze und ein paar Besuchen an Unis in Deutschland, wurde mir klar, an was für einer Hightech-Uni wir hier studieren dürfen. Von der großen Bibliothek, über digitale Stundenpläne bis hin zur modernen Ausstattung der Uni, werden perfekte Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium geboten. Dazu kommt das familiäre Klima unter den Studierenden und ein enger Kontakt zu den Lehrenden.
UNTERRICHTSSPRACHEN
Die Freie Universität Bozen erwartet viel Engagement und sprachliche Lernbereitschaft von ihren Studierenden. Englisch ist dabei eine der offiziellen Sprachen, in welcher die Lehrveranstaltungen abgehalten werden. Aber auch Italienisch und Deutsch gehören zu den gängigen Unterrichtssprachen. Der Dozent wählt eine der drei Sprachen als offizielle Sprache für die Lehrveranstaltung aus, in der auch die Prüfung abgehalten wird.
MÖGLICHE BERUFSFELDER UND AUSBLICK
Mit dem Studiengang Wirtschaftswissenschaften und Betriebswissenschaften an der Uni Bozen eröffnen sich den Studierenden zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie können ein weiterführendes Studium in Italien oder im Ausland ergänzen, um ihre erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu spezifizieren. Aber auch ein direkter Jobeinstieg in Unternehmen diverser Sektoren, etwa im Bereich Rechnungswesen, in öffentlichen Einrichtungen oder in Banken oder Finanzinstitutionen ist vorstellbar.
Die Aussichten auf einen baldigen Berufseinstieg stehen gut: Gemäß dem Berichts des interuniversitären Konsortiums Alma Laurea finden die Studienabgänger der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Uni Bozen durchschnittlich innerhalb von 2,3 Monaten nach Beendigung ihres Studiums ihren ersten Job. Nach einem Jahr arbeiten 58 Prozent der Studienabgänger, während 30 Prozent studieren und lediglich 2,3 Prozent arbeitslos sind.
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Italienisch
- Vorlesungszeit:
-
September - Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Early-Bird-Bewerbung: April 2022 – Zweite Frist: Juli 2022
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Juli 2022
- Einschreibfrist (Rückmelder):
-
Oktober 2022
Bemerkung:
Studienplätze: 150 EU + 5 Nicht-EU