Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Anzeige

Health Communication

Facts
Bachelor
Bielefeld
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • 1969 gegründet
  • 17.060 Studierende
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bielefeld
  • Fakultät: Fakultät für Gesundheitswissenschaften
  • Akkreditierung: Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Health Communication an der Uni Bielefeld
Womit befasst sich der Studiengang und welche Besonderheiten bietet das Studium an der Uni Bielefeld? Professorin Dr. Petra Kolip gibt Antworten!
Mögliche Berufsfelder

Berufsperspektiven

Die Gesundheitskommunikation gewinnt im Gesundheitssystem zunehmend an Bedeutung. Daher eröffnen sich den Absolvent*innen vielfältige Perspektiven in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Sie werden als Expert*innen der Gesundheitskommunikation bei Trägern der Kranken- und Pflegeversicherung, in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, in Verbraucher- und Patientenberatungsstellen, bei Ärzte- und Apothekerkammern, in Arztpraxen und Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in der Gesundheits- und Pharmaindustrie sowie in Agenturen und Medienunternehmen tätig.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Akademische Studienberatung
Telefon: 0521 106-67606
Hochschulstandort
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521 106-00
Fax: 0521 106-5844, -6464
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Health Communication studiere?

Beim Studiengang Health Communication an der Universität Bielefeld handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Health Communication angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bielefeld angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Bielefeld.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Health Communication hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Health Communication zu studieren?

Für das Studium des Fachs Health Communication gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.

Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Health Communication sind:

Schwerpunkte:
Demografische Grundlagen von Gesundheit und sozialer Sicherung, Gesundheitsberatung, Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie, Gesundheitsbildung, Gesundheitsmanagements, Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
10.10.2022 - 03.02.2023
Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.01.2023 - 15.05.2023
Hochschulwechsler:
01.02.2023 - 15.05.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.02. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Health Communication ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Universität Bielefeld ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Health Communication gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres.

Wie ist der Studiengang Health Communication akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Health Communication liegt folgende Akkreditierung vor: Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert..

Das Studium im Portrait

Health Communication studieren in Bielefeld

Mit dem Bachelor of Science in Health Communication der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (School of Public Health) bietet die Universität Bielefeld als einzige Hochschule Deutschlands einen grundständigen Studiengang zur Ausbildung von Gesundheitskommunikatorinnen und Gesundheitskommunikatoren an. Studierende werden hier zu interdisziplinär qualifizierten Expertinnen und Experten ausgebildet, die die wachsenden Kommunikationsprobleme im Gesundheitssektor identifizieren und nachhaltig lösen können.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern setzen sich die Studierenden mit konkreten Bedingungen und aktuellen Veränderungen des Gesundheitswesens auseinander. Mit seiner breiten Ausrichtung auf gesundheits- und kommunikationswissenschaftliche Inhalte und Methoden sowie seinem hohen Praxisbezug legt der Bachelorstudiengang eine optimale Grundlage für den direkten Start ins Berufsleben oder für ein anschließendes Masterstudium.

Neben grundlegenden Kenntnissen in zukunftsweisenden Anwendungsbereichen der Telemedizin erlernen die Studierenden insbesondere die fachwissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen zur Bewertung und eigenständigen Entwicklung von nutzerinnen- und nutzerorientierten Gesundheitsinformationen im Internet.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.

Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Demografische Grundlagen von Gesundheit und sozialer Sicherung, Gesundheitsberatung, Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie, Gesundheitsbildung, Gesundheitsmanagements, Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
10.10.2022 - 03.02.2023
Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.01.2023 - 15.05.2023
Hochschulwechsler:
01.02.2023 - 15.05.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.02. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Dieses Fach kann als fachwissenschaftlicher 1-Fach-Bachelor studiert werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Universität Bielefeld.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres.
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Besonderheiten und Highlights:

  • Interdisziplinarität
  • Inhaltlich breit aufgestellt (von Arbeitsgesundheit bis Zuwanderung)
  • Kleine Fakultät: kurze Wege, nahbar, „familiär“, enger Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden
  • Dialog- und beteiligungsorientiert
  • Lehren und Lernen als wechselseitiger Prozess
  • Unterstützungsangebote in der Fakultät: Individuelle Beratungsangebote, Berufsorientierung

Das könnte dich auch interessieren