Bachelor
Health Communication
Universität Bielefeld

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Bielefeld
- Fakultät:
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften
- Akkreditierung:
- Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
- Schwerpunkte:
- Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung, Epidemiologie, Demografie und Statistik, E-Health, Gesundheitsbildung und beratung
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
16.07.2022 - 15.11.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.11.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022Beginn des Semesters: 01.04.2022
Ende des Semesters: 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Universität Bielefeld.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Health Communication studieren in Bielefeld
Mit dem Bachelor of Science in Health Communication der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (School of Public Health) bietet die Universität Bielefeld als einzige Hochschule Deutschlands einen grundständigen Studiengang zur Ausbildung von Gesundheitskommunikatorinnen und Gesundheitskommunikatoren an. Studierende werden hier zu interdisziplinär qualifizierten Expertinnen und Experten ausgebildet, die die wachsenden Kommunikationsprobleme im Gesundheitssektor identifizieren und nachhaltig lösen können.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern setzen sich die Studierenden mit konkreten Bedingungen und aktuellen Veränderungen des Gesundheitswesens auseinander. Mit seiner breiten Ausrichtung auf gesundheits- und kommunikationswissenschaftliche Inhalte und Methoden sowie seinem hohen Praxisbezug legt der Bachelorstudiengang eine optimale Grundlage für den direkten Start ins Berufsleben oder für ein anschließendes Masterstudium.
Neben grundlegenden Kenntnissen in zukunftsweisenden Anwendungsbereichen der Telemedizin erlernen die Studierenden insbesondere die fachwissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen zur Bewertung und eigenständigen Entwicklung von nutzerinnen- und nutzerorientierten Gesundheitsinformationen im Internet.
Stimmen von Studierenden

Stimmen unserer Studierenden
Lara: Der Bachelor Health Communication ist einzigartig in Deutschland und bereits ab dem ersten Semester ein super vielfältiger und interdisziplinärer Studiengang. Das heißt, ich kann mich auf die Themen spezialisieren, die mich wirklich interessieren und so auch mein perfektes Berufsfeld finden.

Besonderheiten und Highlights:
- Interdisziplinarität
- Inhaltlich breit aufgestellt (von Arbeitsgesundheit bis Zuwanderung)
- Kleine Fakultät: kurze Wege, nahbar, „familiär“, enger Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden
- Dialog- und beteiligungsorientiert
- Lehren und Lernen als wechselseitiger Prozess
- Unterstützungsangebote in der Fakultät: Individuelle Beratungsangebote, Berufsorientierung
Berufsperspektiven
Die Gesundheitskommunikation gewinnt im Gesundheitssystem zunehmend an Bedeutung. Daher eröffnen sich den Absolvent*innen vielfältige Perspektiven in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Sie werden als Expert*innen der Gesundheitskommunikation bei Trägern der Kranken- und Pflegeversicherung, in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, in Verbraucher- und Patientenberatungsstellen, bei Ärzte- und Apothekerkammern, in Arztpraxen und Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in der Gesundheits- und Pharmaindustrie sowie in Agenturen und Medienunternehmen tätig.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte..
- Schwerpunkte:
- Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung, Epidemiologie, Demografie und Statistik, E-Health, Gesundheitsbildung und beratung
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
16.07.2022 - 15.11.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.11.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022Beginn des Semesters: 01.04.2022
Ende des Semesters: 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Außerdem gilt folgendes: Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres.