Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Nebenfach)
- Studienfeld(er): Archäologie, Frühgeschichte
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
Das Studium im Nebenfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie erfordert Englischkenntnisse, die bei der Zulassung zur Bachelorprüfung im Nebenfach nachzuweisen sind, sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, die spätestens bis zum Zugang zum Modul M 6 nachzuweisen sind. Sowohl Englischkenntnisse als auch Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache sind auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erforderlich.
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Archäobotanik, Digitale Methoden in der Archäologie, Vor- und Frühgeschichte Afrikas, Vor- und Frühgeschichte Europas
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Das Studium im Nebenfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie erfordert Englischkenntnisse, die bei der Zulassung zur Bachelorprüfung im Nebenfach nachzuweisen sind, sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, die spätestens bis zum Zugang zum Modul M 6 nachzuweisen sind. Sowohl Englischkenntnisse als auch Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache sind auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erforderlich.
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Archäobotanik, Digitale Methoden in der Archäologie, Vor- und Frühgeschichte Afrikas, Vor- und Frühgeschichte Europas
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
Der Studiengang wird nur als Nebenfach angeboten. Die Regelstudienzeit richtet sich nach den Vorgaben der Prüfungsordnung für das Hauptfach.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung