Pflegemanagement und Organisationswissen
- Studienfeld(er): Pflegemanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Tel: 0211 409-3232
Fax: 0211 409-3233
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester oder in einem vergleichbaren Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen.
Eine managerielle Weiterbildung im Umfang von mindestens 500 Stunden kann das Pflegemanagement-Studium um ein Semester verkürzen, so dass Sie zum 01.04. (Sommersemester) eines Jahres mit dem vierten Fachsemester beginnen können.
- Schwerpunkte:
- Führung und Leitung, Organisationswissen, Pflegemanagement, Pflegeökonomie, Pflegewissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester oder in einem vergleichbaren Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen.
Eine managerielle Weiterbildung im Umfang von mindestens 500 Stunden kann das Pflegemanagement-Studium um ein Semester verkürzen, so dass Sie zum 01.04. (Sommersemester) eines Jahres mit dem vierten Fachsemester beginnen können.
- Schwerpunkte:
- Führung und Leitung, Organisationswissen, Pflegemanagement, Pflegeökonomie, Pflegewissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Studienbeitrag:
- 448.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für den Studiengang Pflegemanagement und Organisationswissen betragen sie im ersten Jahr 448 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.