Economics and Public Policy
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Volkswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Augsburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Was Sie erwartet
Die bereits im Bachelorstudium erlernten Methoden werden vertieft sowie durch neue Methoden ergänzt, um für die Analyse und Lösung volkswirtschaftlicher Fragestellungen und Probleme über das nötige Handwerkszeug zu verfügen - und das an einer Fakultät, die in renommierten Rankings zu Lehre und Forschung regelmäßig Spitzenplätze belegt, darunter das CHE-Ranking 2023, das Shanghai Global Ranking of Academic Subjects 2022 sowie das WirtschaftsWoche-Ranking 2024, in dem sie zu den Top-10 Prozent der BWL-Fakultäten in Deutschland zählt.
Ihre Kenntnisse wenden Sie im Verlauf des Studiums auf viele spannende volkswirtschaftliche Fragen an:
In welchem Zusammenhang stehen Klimaziele und Wirtschaftswachstum? Wie kann der Finanzsektor unter Berücksichtigung von Stabilitätsanforderungen reguliert und gleichzeitig die Vorteile eines wettbewerblichen Umfeldes erhalten werden? Wie kann ein gerechtes Steuersystem durch einen demokratischen Prozess implementiert werden? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Sozialversicherungssysteme und wie können Krankenversicherungen nachhaltig, gerecht und effizient finanziert werden?
Forschungsorientiert
Spezialisierungsmöglichkeiten
Unicampus
Stimmen

Der EPP Master bereitet unsere angehenden Ökonominnen und Ökonomen perfekt sowohl auf eine wissenschaftliche Laufbahn als auch auf Führungsaufgaben in Unternehmen, Verbänden oder Ministerien vor.
Prof. Dr. Robert Nuscheler, Studiengangleiter EPP Master
Ökonomen arbeiten bspw. als Analysten, Manager oder Berater in unterschiedlichsten Bereichen. Durch die optimale Mischung aus ausgeprägter Methodenkompetenz, intensiver volkswirtschaftlicher Spezialisierung und der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit sind Sie nach dem Studium bereit für jede berufliche Herausforderung. Verbände und internationale Organisationen, Ministerien, Banken und Versicherungen, im In- oder im Ausland – wir eröffnen Ihnen Welten!
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505

Eignungsverfahren
- Schwerpunkte:
- Angewandte Mikroökonomik, Empirische Makroökonomik, Finanzwissenschaft, Gesundheitsökonomik, Industrieökonomik, Klimaökonomik, Umweltökonomik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eignungsverfahren

- Schwerpunkte:
- Angewandte Mikroökonomik, Empirische Makroökonomik, Finanzwissenschaft, Gesundheitsökonomik, Industrieökonomik, Klimaökonomik, Umweltökonomik
- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)


- Fakultät*:
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Der Master EPP ist für Sie perfekt, wenn Sie ...
... über fundierte Kenntnisse in den Bereichen wirtschaftswissenschaftliche und insbesondere volkswirtschaftliche Grundlagen, mathematisch-analytische und sozialwissenschaftliche Methoden aus dem Bachelor verfügen und großes Interesse an volkswirtschaftlichen Fragestellungen haben.
... das Denken in Modellen und systematische empirische Analysen schätzen.
... komplexe wirtschaftspolitische Probleme fundiert analysieren und Reformoptionen bewerten wollen.
... sich auf Führungsaufgaben in Unternehmen, Verbänden und Ministerien oder auf eine wissenschaftliche Laufbahn vorbereiten möchten.
... persönlich etwas erreichen wollen, aber auch einen Blick für gesellschaftliche Verantwortung haben.

