Kindheitspädagogik - Schwerpunkt: Führen und Leiten
- Studienfeld(er): Entwicklungspsychologie, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, berufsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Tel: 0351 46902-0
Fax: 0351 46902-99
1. Hochschulzugangsberechtigung
(Abitur, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss, z.B. Fachschulabschluss)
2. Abgeschlossene Fachschulausbildung
Abschluss als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in an einer mit der ehs kooperierenden Fachschule ab 2007.
Wurde die Ausbildung an einer anderen Fachschule oder vor 2007 absolviert, besteht die Möglichkeit, sich nach erfolgreicher Teilnahme an einer Äquivalenzprüfung für den Studiengang zu bewerben.
3. Einschlägige Berufstätigkeit
im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern (0-12 Jahre) und ihren Eltern/Familien in einem Umfang von min. 12h/Woche, empfohlen werden 20h/Woche.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Grund- und Kinderrechte, Inklusion und Diversität, Leitung und Management, Personalmanagement und Führung, Praxisforschung und Entwicklung, Professionalisierung, Psychologie, Religiöse Bildung, soziale Netzwerke und Familie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.12.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 01.12.2025
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Hochschulzugangsberechtigung
(Abitur, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss, z.B. Fachschulabschluss)
2. Abgeschlossene Fachschulausbildung
Abschluss als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in an einer mit der ehs kooperierenden Fachschule ab 2007.
Wurde die Ausbildung an einer anderen Fachschule oder vor 2007 absolviert, besteht die Möglichkeit, sich nach erfolgreicher Teilnahme an einer Äquivalenzprüfung für den Studiengang zu bewerben.
3. Einschlägige Berufstätigkeit
im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern (0-12 Jahre) und ihren Eltern/Familien in einem Umfang von min. 12h/Woche, empfohlen werden 20h/Woche.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Grund- und Kinderrechte, Inklusion und Diversität, Leitung und Management, Personalmanagement und Führung, Praxisforschung und Entwicklung, Professionalisierung, Psychologie, Religiöse Bildung, soziale Netzwerke und Familie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.12.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 01.12.2025
- Studienbeitrag:
- 330.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Zuzüglich Semesterbeitrag. Den aktuellen Semesterbeitrag finden Sie auf unserer Website: www.ehs-dresden.de
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite