Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.
- Studienfeld(er): Gesundheitspädagogik, Gesundheitswissenschaft, Pflegepädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
Tel: 030 80923320
Fax: 030 8092332330
(1) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (gem. § 11 BerlHG):
Sie haben eine Berufsausbildung im Gesundheitswesen* abgeschlossen.
(2) Hochschulzugangsberechtigung plus Berufsausbildung
Sie haben ein Abitur oder Fachabitur abgelegt
und können eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen vorweisen.*
*
- Altenpfleger*in
- Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)
- Diätassistenten*in
- Ergotherapeuten*in
- Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Hebamme/Entbindungspfleger
- Logopäde*in
- Medizinisch-technische Assistent*in (MTLA, MTRA, MTAF)
- Notfallsanitäter*in
- Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)
- Physiotherapeuten*in
- Rettungsassistent*in (+Zusatzleistung)
Sie haben eine andere Berufsausbildung absolviert? Sprechen Sie uns gerne an, ob eine Zulassung möglich ist!
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Didaktik, Didaktik, Methoden und Medien, Empirische Sozialforschung, Epidemilogie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Psychologie, Gesundheitspädagogik und Gesundheitswissenschaft, Grundlagen Bildungs- und Schulrecht, Nationale und internationale Bildungssysteme, Naturwissenschaftlich-biomedizinisches Grundlagenwissen, Pädagogisches Fachpraktikum
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- (1) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (gem. § 11 BerlHG):
Sie haben eine Berufsausbildung im Gesundheitswesen* abgeschlossen.
(2) Hochschulzugangsberechtigung plus Berufsausbildung
Sie haben ein Abitur oder Fachabitur abgelegt
und können eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen vorweisen.*
*
- Altenpfleger*in
- Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)
- Diätassistenten*in
- Ergotherapeuten*in
- Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Hebamme/Entbindungspfleger
- Logopäde*in
- Medizinisch-technische Assistent*in (MTLA, MTRA, MTAF)
- Notfallsanitäter*in
- Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)
- Physiotherapeuten*in
- Rettungsassistent*in (+Zusatzleistung)
Sie haben eine andere Berufsausbildung absolviert? Sprechen Sie uns gerne an, ob eine Zulassung möglich ist!
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Didaktik, Didaktik, Methoden und Medien, Empirische Sozialforschung, Epidemilogie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Psychologie, Gesundheitspädagogik und Gesundheitswissenschaft, Grundlagen Bildungs- und Schulrecht, Nationale und internationale Bildungssysteme, Naturwissenschaftlich-biomedizinisches Grundlagenwissen, Pädagogisches Fachpraktikum
- Studienbeitrag:
- 495.00 EUR / Monat
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite