Studiengangsprofil
Im Ranking
Nachhaltigkeitsökonomik
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Oldenburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Nachhaltigkeitsökonomik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Tel: 0441 798-0
Fax: 0441 798-3000
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Tel: 0441 798-0
Fax: 0441 798-3000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltigkeitsökonomik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltigkeitsökonomik studiere?
Beim Studiengang Nachhaltigkeitsökonomik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch).
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltigkeitsökonomik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Oldenburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Oldenburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltigkeitsökonomik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltigkeitsökonomik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltigkeitsökonomik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Englischkenntnisse laut Zugangsordnung
- Englischkenntnisse laut Zugangsordnung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nachhaltigkeitsökonomik sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2025 - 15.10.2025Bewerbung über uni-assist!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2025 - 15.10.2025Bewerbung über uni-assist!
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Englischkenntnisse laut Zugangsordnung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2025 - 15.10.2025Bewerbung über uni-assist!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2025 - 15.10.2025Bewerbung über uni-assist!

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
101
Geschlechterverhältnis
37 % männlich
63 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
25
Absolvent:innen pro Jahr
18
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 108 Pflichtcredits aus BWL
Praxiselemente im Studiengang
8 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 15 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Studierende können im Rahmen des B.Sc. Nachhaltigkeitsökonomik bis zu 12 Module (72 KP von 180 KP) zum Thema Nachhaltigkeit belegen. Diese reichen von traditionellen Modulen im Bereich der Nachhaltigkeit (z.B. Umweltökonomie), bis hin zu grundständigen VWL-Modulen in denen ein Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte gelegt wird (z.B. das Modul Finanzwissenschaft in dem unter anderem "Nachhaltige Staatsfinanzen" behandelt werden). Der Studiengang B.Sc. Nachhaltigkeitsökonomik ermöglicht damit eine in Deutschland einzigartige Spezialisierung im Bereich der Nachhaltigkeit auf BA-Niveau.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
17 %
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
130
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Weitere Infos
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Oldenburg

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach VWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte