- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Pflegemanagement
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Jena
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel: 03641 2050

Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Zugelassen werden kann, wer über eine ärztliche Bescheinigung der Berufseignung verfügt.
Wichtige Hinweise:
- Für die Durchführung der praktischen Ausbildung bei den Kooperationspartnern ist ein ausreichender Impfschutz gemäß der aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission(STIKO) beim RKI Voraussetzung inkl. der Impfungen Hepatitis B und Masern, Mumps, Röteln. Der Nachweis des Impfstatus oder eine ärztliche Bescheinigung einer bestehenden Immunität ist während des ersten Semesters der Hochschule vorzulegen.
- Für die Berufsanerkennung am Ende des Studiums benötigen Sie ein polizeiliches Führungszeugnis. Die zuständige Behörde überprüft, ob es Gründe gibt, Ihnen ein Staatsexamen zu verwehren. Ohne Berufsanerkennung kann der angestrebte akademische Grad nicht verliehen werden.
- Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Kosten für die oben aufgeführten Nachweise übernimmt.
- Schwerpunkte:
- Clinical Assessment, Forschung in Pflege und Hebammenkunde, Gerontologische Pflege und chronische Krankheiten, naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen, Pflege bei speziellen Erkrankungen, Pflege in speziellen Lebenssituationen, Pflege und Rehabilitation, Pflegewissenschaft, Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Zusammenarbeit mit pflegenden Angehörigen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 06.02.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
Außerdem gilt folgendes: Entsprechend der Regelungen im Thüringer Hochschulgesetz bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwei Möglichkeiten für ein Studium. Siehe dazu unsere Internetseite zu "Studieren ohne Abitur".
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Zugelassen werden kann, wer über eine ärztliche Bescheinigung der Berufseignung verfügt.
Wichtige Hinweise:
- Für die Durchführung der praktischen Ausbildung bei den Kooperationspartnern ist ein ausreichender Impfschutz gemäß der aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission(STIKO) beim RKI Voraussetzung inkl. der Impfungen Hepatitis B und Masern, Mumps, Röteln. Der Nachweis des Impfstatus oder eine ärztliche Bescheinigung einer bestehenden Immunität ist während des ersten Semesters der Hochschule vorzulegen.
- Für die Berufsanerkennung am Ende des Studiums benötigen Sie ein polizeiliches Führungszeugnis. Die zuständige Behörde überprüft, ob es Gründe gibt, Ihnen ein Staatsexamen zu verwehren. Ohne Berufsanerkennung kann der angestrebte akademische Grad nicht verliehen werden.
- Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Kosten für die oben aufgeführten Nachweise übernimmt.

- Schwerpunkte:
- Clinical Assessment, Forschung in Pflege und Hebammenkunde, Gerontologische Pflege und chronische Krankheiten, naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen, Pflege bei speziellen Erkrankungen, Pflege in speziellen Lebenssituationen, Pflege und Rehabilitation, Pflegewissenschaft, Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Zusammenarbeit mit pflegenden Angehörigen

- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 06.02.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Entsprechend der Regelungen im Thüringer Hochschulgesetz bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwei Möglichkeiten für ein Studium. Siehe dazu unsere Internetseite zu "Studieren ohne Abitur".
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite


