Wirtschaftsinformatik
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/wirtinfobsc
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre Basismodule, Betriebswirtschaftslehre Vertiefungsmodule, Informatik Basis- und Aufbaumodule, Informatik Praxismodule, Informatik Wahlpflichtmodule, Mathematische Module
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/wirtinfobsc
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre Basismodule, Betriebswirtschaftslehre Vertiefungsmodule, Informatik Basis- und Aufbaumodule, Informatik Praxismodule, Informatik Wahlpflichtmodule, Mathematische Module
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keinen Studienbeitrag.
Dabei werden in den ersten Semestern im Bereich der Informatik und Mathematik nötige Grundlagen gelehrt (z.B. in Programmierung, Softwaretechnik, Linearer Algebra oder Optimierung), während bereits zu Beginn des Studiums eine Wahlmöglichkeit innerhalb der Module der Wirtschaftsinformatik und der BWL besteht. Die in den Grundlagenmodulen erworbenen Kenntnisse werden in studienintegrierten Praktika gefestigt. Im weiteren Verlauf des Studiums kann aus dem breiten Lehrangebot des Fachbereichs gewählt werden, um eine individuelle Schwerpunktsetzung vorzunehmen.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite