Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftspsychologie
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Mannheim
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftspsychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel: 0621 490890-00
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel: 0621 490890-00
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1754902886)
.png?1754902886)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Wirtschaftspsychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftspsychologie studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule der Wirtschaft für Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftspsychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Mannheim angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Mannheim angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftspsychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Online-Anmeldung zum Bewerbertag erforderlich
Online-Anmeldung zum Bewerbertag erforderlich
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Wirtschaftspsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.10.2025 - 19.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 31.03.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Sommersemester bis spätestens 31. März.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 31.12.2025Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Sommersemester bis spätestens 31. Dezember.
Kann ich Wirtschaftspsychologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule der Wirtschaft für Management ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Online-Anmeldung zum Bewerbertag erforderlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Wirtschaftspsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.10.2025 - 19.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 31.03.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Sommersemester bis spätestens 31. März.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 31.12.2025Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Sommersemester bis spätestens 31. Dezember.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 590.00 EUR / Monat
Anmerkung:
Das Konzept des Masterstudiengangs verbindet den Anspruch einer an den Richtlinien der Fach- und Berufsverbände (insbes. der GWP) orientierten akademischen Ausbildung mit einer konsequenten Anwendungsorientierung.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
24
Geschlechterverhältnis
29 % männlich
71 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
16
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
12 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 30 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Das Konzept des Masterstudiengangs verbindet den Anspruch einer an den Richtlinien der Fach- und Berufsverbände (insbes. der GWP) orientierten akademischen Ausbildung mit einer konsequenten Anwendungsorientierung.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
4 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
40
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
10 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
regelmäßige interne Fachweiterbildungen (z.B. zu online-Angeboten und Moodle) sowie kollegiale Beratungen zu Lehrthemen
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
regelmäßige Informationsveranstaltungen
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Lehrveranstaltung zum Lern- und Selbstmanagement
Orientierungsangebote von Unternehmen
jährlich stattfindende Unternehmensmessen
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Lehrveranstaltung zum Lern- und Selbstmanagement, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang.
Besonderheiten in der Ausstattung
Förderung eines Auslandssemesters
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Förderung von angewandt-psychologischen Forschungsfragestellungen in den Abschlussarbeiten; im Master Angebot eines Forschungspraktikums, in dem die Studierenden in einem laufenden Forschungsprojekt eingesetzt werden.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Beratungsangebot für Unternehmensgründer*innen im Rahmen des Career Consultings
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Mannheim

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Management-Studiengänge
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Management-Studiengänge
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftspsychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte