Mechatronik - berufsbegleitend
- Studienfeld(er): Mechatronik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen muss eine einschlägige Berufstätigkeit bestehen und nachgewiesen werden.
Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen:
https://www.hs-kl.de/studium/studieninteressierte/zulassungsvoraussetzungen/
- Schwerpunkte:
- Aktor- und Sensortechnik, Robotik, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Grundlagen Elektrotechnik, Maschinenelemente, Werkstoffkunde, Messen, Kinematik, Kinetik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, objektorientierte Softwareentwicklung, Qualitätsmanagement, Statik, Festigkeitslehre, Steuerungstechnik, Bauelemente und Schaltungstechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen muss eine einschlägige Berufstätigkeit bestehen und nachgewiesen werden.
Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen:
https://www.hs-kl.de/studium/studieninteressierte/zulassungsvoraussetzungen/
- Schwerpunkte:
- Aktor- und Sensortechnik, Robotik, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Grundlagen Elektrotechnik, Maschinenelemente, Werkstoffkunde, Messen, Kinematik, Kinetik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, objektorientierte Softwareentwicklung, Qualitätsmanagement, Statik, Festigkeitslehre, Steuerungstechnik, Bauelemente und Schaltungstechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- zzgl. 115,00€ Sozialbeitrag
Der Studiengang wurde im Rahmen eines Modellprojektes des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur intern akkreditiert.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Miriam Würkner
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite