Gesundheits- und Medizintechnologien
- Studienfeld(er): Medizintechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung.
- Schwerpunkte:
- Gesundheitsmanagement
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Außerdem gilt folgendes: Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung. Seit einigen Semestern gibt es an der HRW auch die STEP - die koordinierte Studieneingangsphase - Infos stehen auf dieser Landingpage: https://studienstart.hochschule-ruhr-west.de/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung.
- Schwerpunkte:
- Gesundheitsmanagement
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden an der HRW müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Gesundheits- und Medizintechnologien spannt interdisziplinär den Bogen zwischen Medizintechnik, Informatik und Gesundheitsmanagement. Er beschäftigt sich mit der interdisziplinären Gestaltung von Innovationen im Gesundheitswesen.
Veränderungen im Gesundheitswesen erfordern innovative und effiziente Lösungen, sowohl in IT und Medizintechnik als auch im Management.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung. Seit einigen Semestern gibt es an der HRW auch die STEP - die koordinierte Studieneingangsphase - Infos stehen auf dieser Landingpage: https://studienstart.hochschule-ruhr-west.de/
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite